von Paula Boslau |
Non-Bathing bezeichnet die Praktik, möglichst selten zu duschen und zu baden – der Gesundheit zuliebe und um Energie und Wasser zu sparen. Hier erfährst du alles, was du zu Non-Bathing wissen musst. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Strand-, Bade- und Campingzubehör enthält oft ungesunde Schadstoffe. Die Verbraucherzentrale NRW hat Tipps, worauf du bei diesen Plastikprodukten achten kannst. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Leitungswasser gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln in Deutschland. Dennoch kaufen viele Menschen Wasser in Flaschen oder filtern ihr Leitungswasser. Aber sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll? Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Das Thema Wasserknappheit beherrscht immer wieder die Medien. Doch wie schlimm ist die Situation hier in Deutschland? Wird bei uns das Wasser knapp? Weiterlesen
von Annika Flatley |
Beim Duschen und Wäschewaschen verbrauchen wir Wasser, das ist klar. Aber wusstest du auch, dass in deinen Lebensmitteln, Kleidern und Elektronikartikeln jede Menge Wasser steckt? Virtuelles Wasser nennt sich das – und auch hier sollten wir sparen. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Für einen schönen grünen Garten ist die richtige Bewässerung von großer Bedeutung. Wir geben dir einen Überblick über verschiedene Bewässerungsmöglichkeiten für deinen Garten. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Wasserfasten ist die schlichteste und radikalste Form des Fastens: Für ein paar Tage "ernährst" du dich nur von Wasser. Dadurch soll dein Körper unter anderem von Giftstoffen gereinigt werden – wissenschaftlich erwiesen ist das allerdings nicht. Weiterlesen
von Miriam Rinderle |
Um deinen individuellen Wasserverbrauch zu ermitteln, musst du deinen Wasserzähler ablesen. Wir zeigen dir, was du dabei beachten solltest, damit du den Zählerstand korrekt abliest.
Weiterlesen