von Sarah Brockhaus |
Kaum ein Ökosystem ist so stark vom Wasser geprägt wie der Auenwald. Das macht ihn besonders artenreich und überdies zu einem wertvollen Schutz gegen Hochwasser.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Die Lebensphilosophie Buen Vivir stammt aus Südamerika und steht wörtlich für "das gute Leben". Wir erklären dir das Konzept von Buen Vivir und was es mit Nachhaltigkeit zu tun hat.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Der Amazonas schrumpft weiter: Wie Satellitenaufnahmen zeigen, gab es im Juni mehr als 2.000 Brände in dem Regenwaldgebiet. Das brasilianische Weltrauminstitut spricht von den schlimmsten Waldbränden in 13 Jahren. Die Feuer wurden offenbar bewusst gelegt.
Weiterlesen
von Utopia Team |
In erschreckend vielen Kosmetikartikeln steckt Mikroplastik – doch zu vielen Produkten gibt es bessere Alternativen. Wir stellen sie vor.
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Fahrradfahren ist mehr als nur eine sportliche Art, das Klima zu schützen. Hier liest du, warum das Fahrrad schneller, entspannter und spaßiger ist als das Auto.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Am Dienstag waren in der Talkshow von Markus Lanz unter anderem Luisa Neubauer und Friedrich Merz zu Gast. Der CDU-Politiker lieferte in der Sendung einige altbekannte Argumente gegen eine strengere Klimapolitik. Neubauer ließ keines davon gelten.
Weiterlesen
von rewe |
Ohne all die fliegenden und summenden Insekten würde unsere Welt um einiges ärmer sein. Doch noch ist es nicht zu spät, ihre Artenvielfalt zu erhalten und somit auch unser Leben zu schützen.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Die Umweltpsychologie befasst sich mit der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur. Wie wirkt die Natur auf den Menschen, und wie der Mensch auf die Natur? Das sind die Kernfragen der Umweltpsychologie.
Weiterlesen