Selber Honig machen liegt nicht nur total im Trend, es ist auch gut für die Erhaltung der Bienen. Utopia zeigt dir, was du fürs Imkern brauchst und wo du Imkern lernen kannst – es ist viel einfacher als gedacht!
Mit einer Blühpatenschaft hilfst du Bienen, Schmetterlingen und anderen Blütenbestäubern bei der Nahrungssuche. Hier erfährst du, wie die Patenschaft genau funktioniert.
Ein Kurzstreckenflug hat einen Vorteil gegenüber anderen Flügen – es gibt Alternativen. Welche das sind und wie du nachhaltig reist, liest du hier.
Es ist so weit: Plastikbesteck, Trinkhalme und andere Einweg-Plastikprodukte werden komplett verboten. Die neuen Regeln gelten ab 3. Juli.
Fressen und gefressen werden: Das Nahrungsnetz ist komplexer, als wir denken. In der Natur hängt alles – bei Nahrungsnetzen werden diese Zusammenhänge deutlich. Wir erklären sie dir anhand von Ökosystemen im Wasser und an Land.
Die Bioökonomie ersetzt fossile durch nachwachsende Rohstoffe und gilt deshalb als wichtiger Baustein einer nachhaltigen Wirtschaft. Wir erklären dir, was eine Bioökonomie ausmacht.
Die Überweidung ist ein vom Menschen verursachtes Umweltproblem, dessen Folgen er auch zu spüren bekommt. Welche das sind und was du selbst gegen Überweidung tun kannst, liest du hier.
Für Menschen ist der Biss der Kreuzotter giftig – lebensgefährlich aber selten. Woran du die Giftschlange erkennst, wie du dich bei einem Biss verhalten solltest und wie du helfen kannst, das gefährdete Tier zu schützen, erfährst du hier.