Happy Planet Index: So schneidet Deutschland ab von Annika Reketat | 22. Januar 2022 Der Happy Planet Index misst, wie glücklich und nachhaltig Bewohner:innen eines Landes leben. Er stellt somit eine Alternative zum klassischen Wachstumsgedanken dar. Hier erfährst du mehr zu Merkmalen und Hintergründen des Index. Weiterlesen
Bioenergiedörfer: Diese Dörfer können ihren Energiebedarf selbst decken von Eva Seipel | 22. Januar 2022 Das erste Bioenergiedorf war 2004 Jühnde. Seitdem sind viele dazugekommen. Hier erfährst du, was ein Bioenergiedorf ausmacht und wie es zum Klimaschutz beitragen kann. Weiterlesen
Aluminiumrecycling: So funktioniert es von Luise Rau | 20. Januar 2022 Aluminiumrecycling ist in der Metallindustrie ein wichtiger Prozess, um Energie, Ressourcen und CO2-Emissionen zu sparen. Wie nachhaltig die Recyclingmethode tatsächlich ist, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
Solarparks: Die überraschenden Helfer der Biodiversität von Eva Seipel | 16. Januar 2022 Solarparks sollen die Energiewende hin zu nachhaltigen Quellen vorantreiben. Die großen Flächen, auf denen die Solarparks entstehen, sind für die Natur aber nicht immer verloren – vielmehr bieten sie sogar neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Weiterlesen
Energieeffizienz: Was steckt hinter dem Begriff? von Matthias Schulz | 14. Januar 2022 Was macht eigentlich die Energieeffizienz eines Elektrogeräts aus? Und wie kannst du damit den Stromverbrauch senken? Hier erfährst du, wie du mit den richtigen Geräten Energie und Geld sparst und worauf du beim Kauf achten kannst. Weiterlesen
B Corporation, gGmbH und mehr: Das steckt hinter den nachhaltigen Unternehmensformen von Sven Christian Schulz | 11. Januar 2022 Innovative Unternehmensformen erleben gerade einen regelrechten Boom: Zahlreiche sogenannte B Corporations und Purpose Unternehmen entstehen auf der ganzen Welt. Und auch nachhaltige Genossenschaften und gemeinnützige GmbHs liegen im Trend. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Gewinn, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit? Weiterlesen
Indoor Farming: Das brauchst du dafür von Luise Rau | 6. Januar 2022 Indoor Farming ist eine neue Form der Pflanzenkultivierung, für die du weniger Platz und weder Garten noch Gemüsebeet benötigst. Wir erklären dir, wie das Konzept funktioniert und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt. Weiterlesen
Best-In-Class-Ansatz: Das steckt hinter dem Investitionsprinzip von Adriana Jodlowska | 5. Januar 2022 Der Best-In-Class Ansatz ist ein Investitionsprinzip rund um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Hier erfährst du, was es mit dem Konzept auf sich hat. Weiterlesen