von Lino Wirag |
Im September ist … Herbst? Äh, ja, aber natürlich auch: die erste Bundestagswahl seit 16 Jahren ohne Angela Merkel! Und viele von uns haben zurzeit das Gefühl, dass es bei der Wahl 2021 wirklich um etwas geht: nämlich darum, ob wir dem Klimawandel gemeinsam noch ein paar echte Veränderungen entgegensetzen können. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Der digitale Kassenbon ist gut für die Umwelt – trotzdem gibt es noch einige Hürden dabei. Hier liest du, woran das liegt und welche Möglichkeiten es schon gibt. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Bei jeder Wahl in Deutschland kannst du die Briefwahl beantragen, auch bei der bevorstehenden Bundestagswahl. So kannst du deinen Stimmzettel bequem per Post abschicken. Dabei musst du aber verschiedene Dinge beachten. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Im Buch "Noch haben wir die Wahl" sprechen Luisa Neubauer und Bernd Ulrich über die Klimakrise und deutsche Klimapolitik. Was das mit dem Generationenkonflikt zu tun hat und ob das Buch lesenswert ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Zwischenfrüchte sind sehr wichtig für die ökologische Landwirtschaft. Was du dir darunter vorstellen kannst und welche Rolle sie für den Umweltschutz spielen, kannst du in diesem Artikel lesen. Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Ist WLAN-Strahlung eigentlich gefährlich? Hier erfährst du, was es damit auf sich hat, was die Wissenschaft zur WLAN-Strahlung sagt und wie du sie reduzieren kannst. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Novel Foods sind "neuartige Lebensmittel", die durch eine EU-Zulassung und oft nur mit Mengenbeschränkungen zugelassen sind. Lies hier, was es damit auf sich hat und welche Produkte es betrifft. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Bodendegradation ist die Zerstörung von fruchtbarem Boden – ein äußerst komplexes Umweltproblem. Wo die Schwierigkeiten liegen und was du tun kannst, liest du hier. Weiterlesen