Die Pflanzenfaser Kenaf bietet viele Vorteile. Insbesondere ist sie umweltschonender im Vergleich zu anderen Materialien. Wir erklären dir, was du über die Naturfaser wissen musst.
Videospiele sind beliebt – die CO2-Emissionen werden dabei oft vergessen. Doch vor, beim und auch nach dem Gaming wird teils viel Energie verbraucht. Wir zeigen dir, wie du Strom und andere Ressourcen sparst, ohne dass die Spielfreude darunter leidet.
Mit Precision Farming ziehen digitale Technologien und Verfahrenstechniken in die Landwirtschaft ein. Hier erfährst du, was genau sich hinter der Precision Farming-Technologie verbirgt.
Umweltschutz ist wichtig – Sport aber auch. Oft lässt sich beides sogar kombinieren. Wir verraten dir, wie du etwas für die Umwelt tust und das deiner Fitness helfen kann.
Die Abkürzung POP steht für persistente organische Schadstoffe. Das sind für Menschen und Tiere sehr schädliche Chemikalien. Im Artikel erfährst du, was POPs genau sind, welche Auswerkungen sie haben und wie du sie vermeiden kannst.
Ovalbumin ist die Bezeichnung für das wichtigste Protein, das wir im Eiweiß von Hühnereiern vorfinden. Hier erfährst du mehr zu den Merkmalen des Stoffes.
Um Carbon Accounting kommen große Unternehmen bald kaum noch herum. Was sich dahinter verbirgt und wie die Methode zur Klimarettung beiträgt, liest du hier.
Pilzmyzel ist im Prinzip die Wurzeln von Pilzen. Aus Pilzmyzel können ganz unterschiedliche Produkte entstehen. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die Möglichkeiten.