Terrakotta ist eines der ältesten Naturmaterialien und hat die Kultur des Menschen stark geprägt. Wie nachhaltig ist dieses Material, das auch heute noch weit verbreitet ist?
Die Durchwachsene Silphie ist eine Pflanze, die zur Energiewende beitragen kann. Wie das möglich ist und was es sonst noch über die Pflanze zu wissen gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Kunststoffe sollen einer neuen Studie zufolge noch größere Auswirkungen auf die Umwelt haben als bisher angenommen. So soll sich der durch Plastik verursachte CO2-Fußabdruck von 1995 bis 2015 verdoppelt haben. Darauf weist die ETH Zürich mit neuen Erkenntnissen hin.
Betrüger:innen rufen immer häufiger im Namen einer Firma an und wollen sich so persönliche Daten erschleichen. Nun scheint diese Masche auch "im Namen Utopias" zu erfolgen. Klar ist: Utopia hat damit nichts zu tun! Bitte gebt keine persönlichen Daten oder Informationen heraus.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf gute Gründe vor, eine Fremdsprache zu lernen. Außerdem liest du, welchen Einfluss das Lernen einer Fremdsprache auf dich hat. Dazu empfehlen wir Methoden, mit denen du besonders gut lernen kannst.
Zur Lärmverschmutzung kommt es, wenn Lärm sich negativ auf die Gesundheit und Umwelt auswirkt. Was es genau damit auf sich hat und welche Maßnahmen es gegen Lärmverschmutzung gibt, erfährst du hier.
Bei Direct Air Capture geht es darum, CO2 aus der Luft zu filtern. Es lässt sich anschließend nutzen oder im Boden speichern. So kann Direct Air Capture einen Beitrag zur Senkung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre leisten.
Eine Pflanzenkläranlage reinigt Abwasser naturnah mit Kies und Schilf. Wie das genau funktioniert und welche Arten der Reinigung es gibt, erfährst du in diesem Artikel.