Utopia Image

Drei aktuelle Bücher, die man im Juli gelesen haben muss

Buchtipps zu Nachhaltigkeit und Zukunft
Fotos: oekom, Pantheon, Fischer

Die Digitalisierung, eine Wirtschaft, die allein auf Wachstum ausgerichtet ist, oder – ganz konkret – die Erziehung unserer Kinder. Das sind Themen, die unsere Zukunft prägen und gestalten. Die Frage, der wir uns stellen müssen, lautet: Wie nutzen wir sie nachhaltig? Die neuen Buch-Empfehlungen von Ecobookstore.de geben nachhaltige Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven.

„Die Zukunft“

Al Gore: Die Zukunft

Al Gore, ehemaliger Vizepräsident der USA und Friedensnobelpreisträger, wirft mit seinem neuen Buch einen Blick in die Zukunft und die Kräfte, die sie beeinflussen werden. Gore greift diejenigen heraus, die unser Leben in den nächsten Jahren am radikalsten prägen werden: die Globalisierung der Wirtschaft, die allein auf Wachstum ausgerichtete Wirtschaftspolitik, die Verschiebung der geopolitischen Machtverhältnisse, der Umgang mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen, die Revolution in der digitalen Kommunikation, in der Biotechnik, den Neurowissenschaften und der Gentechnik.

In seinem Buch diskutiert Gore ausführlich wie wir diese Entwicklungen gewinnbringend nutzen können und wann sie für uns zum Risiko werden, falls wir nicht gegensteuern. Kritiker loben das Buch als Ergebnis einer unglaublichen Recherche, Interpretations- und Systematisierungsarbeit.

Pantheon, 624 Seiten, 16,99 Euro.
Kaufen bei Ecobookstore: Al Gore: Die Zukunft

„Die smarte Diktatur“

Harald Welzer: Die smarte Diktatur

Der Soziologe Harald Wezler beschäftigt sich mit Zukunftsforschung und ist Professor für Transformationsdesign. In seinem aktuelle Buch widmet er sich dem Thema „Überwachung“ – und zwar der unsichtbaren Überwachung, die durch digitalen Konsum ermöglicht wird. Denn mit jedem Kauf generieren wir Daten, die gesammelt werden und ein individuelles Profil des Käufers ergeben. Mit diesem Profil wiederum werden dem Konsumenten personalisierte Angebote gemacht. Das Fatale daran: wir werden zu Konsumzombis, die ihre Selbstbestimmung für ein bisschen Bequemlichkeit freiwillig abgeben.

Außerdem weist Welzer darauf hin, nicht zu vergessen, dass alle Produkte einschließlich der digitalen selbst nach wie vor „offline“ erzeugt werden – mit all dem Dreck und all dem menschlichen Leid, das mit der Wertschöpfungskette verbunden ist. Welzer lehnt die digitalen Techniken zwar nicht ab, beharrt aber darauf, dass das Soziale dem Digitalen stets vorausgehen muss und das Digitale uns zu dienen hat – und nicht umgekehrt.

Fischer S. , 319 Seiten, 19,99 Euro.
Kaufen bei Ecobokstore: Harald Welzer: Die smarte Diktatur

„Green Parenting“

Kate Blincoe: Green Parenting

Mit dem richtigen Gespür für Natur, Wohlbefinden und Gesundheit und einem guten Schuss britischem Humor präsentiert Kate Blincoe in ihrem Buch eine große Bandbreite praxistauglicher Tipps und Tricks für ein umweltfreundliches Familienleben – ohne dabei das Gespür für das Machbare zu verlieren.

Wie realisiere ich eine Geburtstagsfeier auch ohne Müllberge? Wie gelingt der Öko-Einkauf im Supermarkt oder der Boutique? Solchen Fragen geht sie nach und stellt sich zudem immer wieder „Grünen Herausforderungen“, wie zum Beispiel eine Woche lang auf ihr Smartphone zu verzichten. Der Erziehungsratgeber rät dazu, die eigenen Kinder zu nachhaltigem, ökologischen Denken zu erziehen, ohne dabei Druck auszuüben – weder auf sich selbst und andere Eltern, noch auf die Kinder.

Oekom Verlag, 172 Seiten, 19,95 Euro.
Kaufen bei Ecobokstore: Kate Blincoe: Green Parenting

Weiterlesen auf Utopia.de:

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: