von Philipp Senge |
Sellerie einzufrieren ist eine gute Methode, um Reste des Gemüses zu konservieren. Aber solltest du ihn roh oder gekocht einfrieren? Mehr dazu hier. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Petersilie kannst du ganz einfach einfrieren. So musst du nach einer üppigen Ernte nichts wegwerfen, denn frische Petersilie lässt sich nicht lange lagern. Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Übrige reife Bananen kannst du gut in einer Bananensuppe verwerten. Wir zeigen dir ein leckeres Rezept für herzhafte Bananensuppe – dafür brauchst du nur pflanzliche Zutaten. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Tomaten lassen sich einfrieren, aber sie verlieren dabei ihr Aroma. Worauf du achten solltest und wann es Sinn macht Tomaten einzufrieren, liest du hier. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Öko-Test hat 21 Sonnenblumenöle auf Problemstoffe und Geschmack getestet. Nur ein Sonnenblumenöl ist „sehr gut“, in einigen Ölen haben die Tester Schadstoffe wie zum Beispiel Verunreinigungen mit Mineralöl, aber auch Schimmelpilze und PAK gefunden. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Nudeln einzufrieren ist eine gute Lösung, wenn du dich beim Kochen verschätzt hast. Was du beachten solltest, damit sie auch nach dem Auftauen noch gut schmecken, erfährst du hier. Weiterlesen
von Inke Klabunde |
Zucchini kannst du leicht einfrieren und so auch außerhalb der Saison zum Kochen verwenden. Auf Gefrierbeutel aus Plastik kannst du dabei verzichten – wir zeigen dir geeignete Alternativen. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Grünkohl roh zu essen liefert dir mehr Nährstoffe als die gekochte Variante. So wird der Grünkohl seinem Ruf als Powergemüse deutlich gerechter. Weiterlesen