von Pascal Thiele |
Außer Salz wird kein Gewürz so häufig in der deutschen Küche verwendet wie schwarzer Pfeffer. Was viele jedoch nicht wissen: Schwarzer Pfeffer gilt seit langer Zeit als Heilmittel und birgt zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Weiterlesen
von Charlotte Stiebritz |
Das Käsefondue nach Schweizer Art passt perfekt zu kalten Winterabenden. Mit diesem Rezept kannst du dein eigenes Käsefondue ganz einfach selber machen – und auf die Fertigmischung aus dem Supermarkt verzichten. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Beim sozialen Start-up „Kuchentratsch“ bekommt man Kuchen, die von Omas und Opas gemeinsam gebacken werden. Das hilft gegen Einsamkeit im Alter – die ganz großen Gewinne fährt man damit aber nicht ein. Grund genug für zwei der Löwen, nicht zu investieren. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Lidl will künftig Produkte mit Bioland-Zertifizierung anbieten. Der Bioverband Bioland hat deutlich strengere Kriterien, als das reguläre EU-Siegel –war bisher aber noch nicht offiziell in Discountern vertreten. Weiterlesen
von Luise Rau |
Hier bekommst du Anregungen für klassische und ausgefallene Fondue-Beilagen. Diese leckeren Speisen dürfen bei keinem geselligen Abend oder feierlichem Anlass fehlen! Weiterlesen
von Charlotte Stiebritz |
Tzatziki ist nicht nur lecker und passt zu vielen Gerichten, es lässt sich auch leicht selber machen. Mit diesem Rezept kannst du den erfrischenden Dip ganz einfach zubereiten. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Frutarier essen hauptsächlich Obst und ernähren sich damit sehr gesund. Die Lebensweise soll aber noch einen weiteren Vorteil haben: Man braucht sich nicht mehr die Zähne zu putzen – das meint zumindest ein Frutarier-Pärchen, das seit zwei Jahren ohne Zahnbürste auskommt. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Wer sich vegan ernährt, greift gerne zu Avocados. Denn das gesunde Superfood ist ein leckerer Ersatz für tierische Lebensmittel. Dabei ist die Avocado streng genommen gar nicht vegan – behauptet zumindest der britische Fernsehsender BBC. Weiterlesen