-
Foto: Pixabay/ CC0/ summawhat
-
Foto: © Annett Seidler / adobe.stock.com
-
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay.de
-
"Beets" von Tim Sackton unter CC-BY-SA-2.0
-
Foto: © Colourbox.de
-
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay.de
-
"juicing" von Rob Bertholf unter CC-BY-2.0
-
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay.de
-
"birch catkins" von Victor unter CC-BY-SA-2.0
-
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay.de
-
"Naturally dies eggs for easter" von somewhereintheworldtoday unter CC-BY-2.0
-
Kurkuma – ergibt goldgelb
Farbe herstellen Zehn Gramm fein gemahlene Kurkumawurzel/Kurkumapulver in einen halben Liter Wasser geben und etwa zehn Minuten lang kochen lassen. Fertig ist der Farbsud für goldgelbe Ostereier!
-
Zwiebelschalen – ergibt goldbraun
So kannst du einen Sud mit Farbe herstellen, mit dem du Ostereier goldbraun färben kannst: Mindestens eine Hand voll Zwiebelschalen in einem halben Liter Wasser etwa 20 Minuten lang kochen lassen.
-
Karotten – ergibt orangegelb
Gebe 250 Gramm klein geschnittene Karotten in einen Liter Wasser und lass den Sud 30 bis 40 Minuten köcheln. So kannst du die Farbe Orangegelb herstellen.
-
Rote Bete – ergibt rot
Auch rote Farbe kann man selbst herstellen. Drei bis vier Rote Bete schälen und diese anschließend 30 bis 45 Minuten lang zugedeckt köcheln. Der fertige Sud färbt die Ostereier rot bis violett.
-
Getrocknete Heidelbeeren – ergibt violett
Zugegeben: Getrocknete Heidelbeeren hat nicht jeder im Haushalt, obwohl sie zum Beispiel gut gegen Durchfall helfen. Im Handel findet man sie bei Nüssen und Trockenfrüchten. Farbe herstellen geht hier so: Etwa 20 Gramm Früchte in einem Liter Wasser zehn Minuten lang kochen.
-
Holunderbeerensaft – ergibt blauschwarz
Holunderbeeren findet man im Herbst an vielen Wegrändern – wenn man sie zu Saft verarbeitet, kann man im Frühjahr Ostereier damit färben.
Blauschwarze Farbe herstellen:- ¼ Liter Holundersaft
- zu einem Liter Wasser geben
- und etwa zehn Minuten köcheln lassen.
-
Spinat – ergibt grün
Auch mit Spinat kann man Farbe selber machen. Für grüne Ostereierfarbe etwa 300 Gramm Spinat mit Wasser bedecken und 30 bis 45 Minuten lang kochen lassen.
-
Brennessel – ergibt mintgrün
Etwa 300 Gramm Brennesselblätter sammeln und mit Wasser bedeckt 30 bis 45 Minuten köcheln lassen – schon ist der Sud fertig.
Mehr zum Thema Brennnessel.
-
Birkenblätter – ergibt hellgelb
Einen Liter Wasser mit etwa 30 Gramm Birkenblättern aufkochen und zehn Minuten köcheln. In diesem Farbsud werden deine Ostereier hellgelb.
-
Kaffee – ergibt braun
Gebe 30 bis 50 Gramm Kaffeepulver mit zwei Litern Wasser in einen Topf und lasse den Sud etwa 20 bis 30 Minuten köcheln.
-
So schön können natürlich gefärbte Ostereier aussehen!
Noch mehr Ostern auf Utopia.de:
- Kaufberatung: „Bio-Eier, Freilandeier, Bodenhaltung – welche Eier soll ich kaufen?“
- Für Veganer und Neugierige: Die besten Ei-Alternativen
- Achtung Mogelpackung: Ostereier stammen oft aus Käfighaltung
Auch ein Spaß für Kinder: Fingerfarben selber machen mit natürlichen Zutaten
English version available: Dyeing Easter Eggs: Here’s How to Make Your Own Organic Dyes
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Bio Lebensmittel Lifestyle selber machen