von Philipp Multhaupt |
Reizüberflutung entsteht, wenn du dich von äußeren Einflüssen überfordert fühlst. Woher dieses Gefühl kommt, wie du Reizüberflutung erkennst und was du ihr entgegensetzen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Leinsamentee ist ein wirkungsvolles Hausmittel bei Verdauungsproblemen und aufsteigender Magensäure. Wie du den heilsamen Tee selber zuhause zubereitest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Stephanie Reinarz |
Getreidezucker ist eine fructosefreie Alternative zu herkömmlichem Haushaltszucker. Erfahre hier mehr über die Vor- und Nachteile und die Verwendung dieses Süßungsmittels. Weiterlesen
von Sophie Singer |
Ein Vitamin-D-Mangel kann vor allem im Winter ein Problem sein: Wegen der wenigen Sonne kann unser Körper nicht ausreichend Vitamin D produzieren und viele Menschen fühlen sich niedergeschlagen. Hier findest du mehr Hintergründe und Tipps. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Halogenorganische Verbindungen sind Lösungsmittel, die nicht nur in Farben und Lacken vorkommen, sondern auch in Textilien und Kosmetik. Warum die Stoffe oft bedenklich sind und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Miriam Rinderle |
Ghrelin wird oft als Hungerhormon bezeichnet. Das Hormon beeinflusst neben deinem Hungergefühl noch weitere Prozesse in deinem Körper. Wir zeigen dir, wie dich Ghrelin beeinflusst und wie du dagegensteuern kannst. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Ist die Corona-Warn-App rot, muss das nicht zwingend die Infektion mit dem ansteckenden Virus bedeuten. Wir verraten dir, wie du dich am besten in dieser Situation verhältst. Weiterlesen
von Charlotte Gneupel |
Dem leuchtend gelben Kurkuma-Getränk „Goldene Milch" werden heilende Wirkungen nachgesagt. Hier erfährst du, wie du die Goldene Milch herstellst und wie gesund sie ist. Weiterlesen