von Sven Christian Schulz |
Die Eisheiligen sind jedes Jahr an drei bis fünf Tagen im Mai – so auch 2022. Sie gehen auf eine alte Bauernregel zurück, wonach Gärtner:innen ihre Pflanzen erst nach den Eisheiligen ins Beet setzen sollen. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Die Garten-Therapie gab es in ihren Grundzügen schon im alten Ägypten – und auch heute noch kann uns Gärtnern dabei helfen, zufriedener und gelassener zu werden. Wir erklären dir, wie das gelingt. Weiterlesen
von Melanie Öhlenbach |
Kräuter bereichern jedes Gericht – vor allem wenn sie frisch geerntet sind. Einen kleinen Kräutergarten kannst du auch auf dem Balkon angelegen. Utopia zeigt, welche Kräuter sich dafür am besten eignen. Weiterlesen
von Lea Winkelmann |
Kalte Kaffeereste müssen nicht in der Spüle landen – es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie noch zu nutzen. Hier erfährst du, wie du Kaffeereste gut verwerten kannst. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Um schnell Energie zu sparen, kannst du jetzt einige Angewohnheiten ändern. Auf neue Geräte umzusteigen oder den Stromanbieter zu wechseln, ist dazu nicht immer gleich nötig. Wir verraten dir, wie es auch so gelingen kann. Weiterlesen
von Laura Farag |
Wenn du im kommenden Winter Heizkosten sparen möchtest, kann sich ein smartes Heizthermostat lohnen. Stiftung Warentest hat zehn Geräte überprüft – wir zeigen die Testsieger und verraten, wann sich das Umrüsten auszahlt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Mücken, Wespen, Ameisen und Fliegen – im Sommer sind sie wieder da. Um die lästigen Plagegeister zu vertreiben, braucht es nicht unbedingt teure Insektensprays, die voller Chemikalien sind. Mit diesen Tipps werdet ihr die Insekten mit natürlichen Mitteln los. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Der beste Wäschetrockner ist der, den du erst gar nicht kaufst. Denn es gibt viele gute Gründe, warum du auf einen Wäschetrockner verzichten solltest. Hier erfährst du, welche das sind und wie du deine Wäsche alternativ trocknen kannst. Weiterlesen