von Daniela Staber |
Pflanzenmilch ist deutlich länger haltbar als Kuhmilch. Vielleicht bist du dir manchmal nicht sicher, ob sie bereits verdorben ist. Erfahre hier woran du erkennst, dass die Pflanzenmilch verdorben ist.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Der Glockenapfel ist eine alte Apfelsorte und gehört zu den sogenannten Winteräpfeln. Diese Äpfel lassen sich lange lagern und sind vielseitig einsetzbar. Wie du den Glockenapfel anbaust, liest du hier.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Wenn deine Blumenerde schimmelt, solltest du schnell handeln. Wie du mit befallenen Pflanzen umgehst und weshalb Blumenerde schimmelt, erfährst du in diesem Ratgeber.
Weiterlesen
von Enya Unkart |
Auf an frischer Luft getrockneter Wäsche musst du im Winter nicht verzichten. Warum du bei Minusgraden Wäsche zum Trocknen draußen aufhängen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Indem du Frühlingszwiebeln einfrierst, kannst du sie ganz einfach haltbar machen. So kannst du den fein würzigen Zwiebelgeschmack auch im Winter genießen. Erfahre hier, worauf du beim Einfrieren achten solltest.
Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Batterien richtig zu entsorgen, schont die Umwelt und spart Ressourcen. In den Hausmüll gehören sie auf keinen Fall. Wir verraten, wo du Batterien und Akkus am besten recyceln kannst.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Schnittlauch kannst du leicht trocknen, wenngleich er frisch am besten schmeckt. Wir zeigen dir, wie du frischen Schnittlauch durch Trocknen haltbar machen kannst.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Der Gravensteiner erlebt als alte Apfelsorte in Deutschland langsam sein Comeback. Hier erfährst du mehr zu den Merkmalen des regionalen Apfels und wo du den Gravensteiner findest.
Weiterlesen