von Melanie Hagenau |
Auf manchen Verpackungen sind kleine Dreiecke mit Zahlen und Buchstaben aufgedruckt – das ist der Recyclingcode. An ihm erkennst du, aus welchem Material eine Verpackung besteht. Wir verraten dir, was hinter den Codes steckt.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Eine geordnete Vorratskammer erleichtert dir das Alltagsleben. Mit unseren Tipps gelingt es dir, einen Überblick über deinen Lebensmittelvorrat zu behalten und Ordnung zu bewahren.
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Die richtige Luftfeuchtigkeit ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit. Wir zeigen dir, wie du zu hohe Luftfeuchtigkeit effektiv senkst und damit Schimmel vermeidest.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Backofen-Symbole zeigen an, über welche Funktionen der Backofen verfügt. Hier erklären wir, was sie bedeuten und wie du Strom und dadurch Geld sparen kannst.
Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Der Topaz-Apfel ist ein besonders robuster heimischer Winterapfel. Wegen seiner natürlichen Resistenz gegen Krankheiten ist er vor allem im ökologischen Anbau beliebt. Alles Wissenswerte zum Topaz-Apfel erfährst du hier.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
In bestimmten Reifestadien können Kartoffeln giftig sein und sind dann nicht mehr zum Verzehr geeignet. Wann eine Kartoffel giftig ist und woran du das erkennst, zeigen wir dir hier.
Weiterlesen
von Lea Hermann |
Bücher, die einmal gelesen sind, verstauben oft in Bücherregalen und nehmen Platz weg. Wir verraten dir, wie du sie entsorgen kannst und welche Alternativen es gibt.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Glatte Petersilie ist wegen ihres intensiven Geschmacks ein beliebtes Küchenkraut. In diesem Artikel erfährst du, was sie genau von der krausen Petersilie unterscheidet und wann du welche Variante verwenden solltest.
Weiterlesen