von Lena Rauschecker |
Der Fernseher ist aus den meisten Wohnzimmern nicht wegzudenken. Wenn du die folgenden Fehler vermeidest, kostet dich dein TV künftig weniger Strom – und weniger Geld. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Forsythien gehören zu den ersten blühenden Sträuchern im Frühling. Ab Mitte März sind die Ziersträucher mit ihren gold-gelben Blüten ein farblicher Hingucker. Was viele aber nicht wissen: Für Insekten sind die beliebten Pflanzen nutzlos. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Wenn du den Rasen seltener mähst, brauchst du weniger Wasser zum Gießen. Selteneres Mähen wirkt so nicht nur Wasserknappheit entgegen, sondern schafft auch einen Lebensraum für andere Pflanzen und für Insekten. Weiterlesen
von Anna Grimmer |
Feldsalat kannst du im Sommer und Herbst säen und wenige Monate später ernten. Je nach Zeitpunkt der Aussaat kannst du sogar bis in den Januar hinein deinen eigenen Feldsalat ernten. Hier erfährst du, was du beim Säen beachten musst. Weiterlesen
von Tina Ringshausen |
Ein Osterstrauß aus Zweigen ist mehr als reine Deko. Die knospenden Äste stehen für das Erwachen der Natur oder die Auferstehung Jesu. Welche Zweige eignen sich? Und für wen? Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Wenn du zuhause Kräuter anpflanzt, achte auf den richtigen Standort und die richtigen Kräuter-Nachbarn. Dann kannst du fast das ganze Jahr über frische Kräuter zum Kochen ernten. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Brunnenkresse anzubauen gelingt am besten im Gartenteich oder in anderen Gewässern. Doch auch im Topf und auf dem Balkon kann das gesunde Grün gedeihen. Wir verraten dir, wie du beim Anbau von Brunnenkresse vorgehest. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Beim Düngen von Orchideen braucht es etwas Fingerspitzengefühl, denn sie sind sensible Zimmerpflanzen. Wir verraten dir, mit welchem Hausmittel du Orchideen düngen kannst und was du sonst noch beachten solltest. Weiterlesen