von Laura Hintereder |
Das Backofenfenster zu reinigen geht leichter als gedacht. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Backofenfenster einfach ausbauen und sauber bekommen kannst. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Holunder zu pflücken lohnt sich, weil du die Blüten und Beeren auf verschiedene Weise weiterverarbeiten kannst. Doch bei der Ernte solltest du diese sieben Fehler vermeiden.
Weiterlesen
von Paula Boslau |
Als Hügelkultur bezeichnet man eine besondere Anbaumethode für Gemüse. Hier erfährst du, was die Vorteile sind, wie du selbst eins anlegst und was du bei der Pflege von Hügelbeeten beachten musst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Zahlreiche Blumen und Pflanzen solltest du in einem naturnahen Garten lieber nicht pflanzen. Welche das sind und worauf du den Insekten zuliebe außerdem achten solltest, liest du hier. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Wer Mairübchen zubereiten möchte, hat viele Möglichkeiten zur Auswahl. Ob roh, gebraten oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen: Das Frühlingsgemüse eignet sich hervorragend für die saisonale Küche. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Sowohl Zimmer- als auch Gartenpflanzen im Kübel solltest du regelmäßig umtopfen. Wann der beste Zeitpunkt dafür ist und warum du ihn unbedingt nutzen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Zupfst du Basilikumblätter ab, wenn du sie beim Kochen verwenden willst? Oder schneidest du die Blätter von der Pflanze? Was besser für die Basilikumpflanze ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Die Zucchini ist eine der beliebtesten Gemüsesorten und generell unkompliziert im Anbau. Dabei solltest du jedoch diese drei häufigen Fehler vermeiden, um eine gute Ernte zu garantieren. Weiterlesen