Narzisst:innen können viel Schaden im Leben anderer Menschen anrichten. Hier erfährst du, woran du sie erkennen kannst und welche Verhaltensweisen für eine solche narzisstische Persönlichkeitsstörung sprechen.
Jeder Mensch hat narzisstische Züge, die in unterschiedlichen Situationen zum Vorschein kommen können. Das ist nicht zwangsläufig negativ, da ein gesunder Anteil an Narzissmus wichtig für das eigene Selbstbewusstsein ist.
Bei manchen Personen sind narzisstische Züge jedoch übermäßig stark ausgeprägt. Die klinische Psychologie diagnostiziert diesen Menschen eine sogenannte narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS). Die Persönlichkeitsstörung ist dabei nicht abhängig von einer bestimmten Gender-Identität.
Wir erklären, anhand welcher Merkmale du Narzisst:innen erkennen kannst.
Narzisst erkennen: Selbstbild der Überlegenheit
Laut Ärzteblatt ist die NPS eine ernstzunehmende Krankheit, die den Betroffenen und ihrem nächsten Umfeld viel Leid bereitet. Die Entstehung einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung hängt dabei oftmals eng mit Entwicklungstraumata in der Kindheit zusammen.
Narzisst:innen haben ein brüchiges Selbstwertgefühl, das sie durch ein konstruiertes Selbstbild von eigener Großartigkeit und Überlegenheit anderen Menschen gegenüber zu kompensieren versuchen. Es besteht ein belastender Widerspruch zwischen den tiefen Selbstzweifeln, die Narzisst:innen empfinden, und der Selbstdarstellung, die sie nach außen inszenieren. Dem Informationsportal Neurologen und Psychiater im Netz zufolge sind narzisstische Personen daher abhängig von einer ständigen Bestätigung von außen. Durch Aufmerksamkeit, Lob und Bewunderung versuchen sie, ihr fragiles Selbstwertgefühl zu stabilisieren.
Narzissmus geht zudem oftmals mit psychischen Folgeerkrankungen einher, wie beispielsweise Depressionen oder Suizidalität.
Narzisst:innen: Warnsignale erkennen
Dr. phil. Christine Merzeder stellt in ihrem Buch „Wie schleichendes Gift – Narzisstischen Missbrauch in Beziehungen überleben und heilen“ folgende typische Verhaltensweisen von Narzisst:innen dar:
- Sie reden meist über sich selbst und stellen sich als übermäßig bedeutend, intelligent und besonders dar. Über andere Menschen sprechen sie oft kritisch und abwertend.
- In ihren Beziehungen ist das Geben und Nehmen im Ungleichgewicht. Sie haben hohe Erwartungen an die andere Person, sehen sich selbst aber nicht zur Gegenleistung verpflichtet.
- Sie reagieren extrem empfindlich auf Kritik und nehmen immer wieder eine Opferhaltung ein.
- Sie haben starke negative Emotionen und sind oft wütend, aufbrausend, beleidigt und eifersüchtig.
- Es mangelt ihnen an Empathie und Mitgefühl. Das überspielen sie gekonnt mit Charme und Charisma.
- Sie haben geringe bis gar keine Fähigkeiten zur Selbstreflexion. Schuld an Konflikten sind immer die Anderen. Sich ohne ein „Aber“ zu entschuldigen, ist ihnen nicht möglich.
- Sie lügen, um sich selbst besser darzustellen. Konfrontierst du sie, machen sie aktiv Gebrauch von Gaslighting und werfen dir vor, du hättest sie missverstanden.
- Ihr Verhalten anderen gegenüber pendelt zwischen charmanter Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit sowie Vorwürfen, Respektlosigkeit, Beleidigungen und Gleichgültigkeit.
Buch kaufen: „Wie schleichendes Gift“ ist unter anderem erhältlich bei Buch7, Thalia oder Amazon.
Narzisst:innen in Beziehungen erkennen
Narzissmus zeigt sich vor allem in nahen, zwischenmenschlichen Beziehungen und richtet dort in Form von narzisstischem Missbrauch auch den meisten Schaden an.
Achtung: Aufgrund der Symptome ihrer Krankheit ist es narzisstischen Personen ohne therapeutische Behandlung nicht möglich, langfristig gesunde und glückliche Beziehungen zu führen. Gleichzeitig verhindert ihre Symptomatik oftmals eine erfolgreiche Psychotherapie.
- Am Anfang einer Beziehung verhalten sich Narzisst:innen oft charmant und einnehmend, dies ist auch bekannt als Love-Bombing. Laut Ärzteblatt tun sie das jedoch nur, um positives Feedback von ihren Mitmenschen zu bekommen.
- Die Beziehungen von Personen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung halten letztendlich nur solange, wie ihr Gegenüber ihr Selbstwertgefühl stärken kann oder ihnen auf irgendeine andere Art nutzt.
- Und so liebenswürdig Narzisst:innen am Anfang zu sein scheinen, so schnell schlägt ihr Verhalten in Abwertung und Verachtung um.
Für Menschen, die eine engere Beziehung mit einer narzisstischen Person eingegangen sind, hat das oft schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Sind sie dem Missbrauch zu lange ausgesetzt, können sich bei ihnen laut Dr. phil. Christine Merzeder Burn-Out-Symptome entwickeln, wie beispielsweise starke Selbstzweifel, Depressionen, Angststörungen, Ess- und Schlafstörungen sowie chronische Krankheiten.
Wichtig: Solltest du bei einer Person aus deinem nahen Umfeld narzisstische Verhaltensweisen erkennen, ziehe dich so schnell wie möglich aus dem Kontakt zurück. Besprich deinen Verdacht mit Menschen, denen du vertraust und wende dich gegebenenfalls an eine psychologische Fachperson.
Weiterlesen bei Utopia:
- Verzeihen und vergeben: Warum es gut für dich und deine Beziehungen ist
- Angst überwinden: Diese Strategien helfen
- Bindungsängste: Wenn Liebe und Beziehung bedrohlich wirken
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?