Utopia Image
BPA-freie Trinkflaschen Emil, die Flasche zum Anziehen
Foto: © Emil
  • Trinkflasche aus Glas mit bruchsicherer Isolierungs-Schicht
  • erhältlich in 0,25l, 0,3l, 0,4l und 0,6l
  • Herstellung in Deutschland
  • Flasche frei von Phthalat und Acetaldehyd mit Verschluss aus BPA-freiem Polypropylen
  • dekorative Hülle, auch aus Bio-Baumwolle oder Bio-Leinen
Bezugsquellen**:
ca. 15,90 bis 23 Euro Preisangaben ohne Gewähr

Beschreibung: Emil, die Flasche zum Anziehen

  • Utopia Empfehlung

Emil setzt bei seinen Trinkflaschen auf Glas, weil Glas im Gegensatz zu anderen Materialien kaum Nachteile hat. Glas-Trinkflaschen können recycelt und mehrfach verwendet werden und sind daher für die Umwelt unbedenklich. Sie lassen sich gut reinigen, sind geschmacksneutral und hygienisch. Die schicke Hülle, die teilweise aus Bio-Baumwolle oder Bio-Leinen besteht, gibt es mit den unterschiedlichsten Mustern und Motiven und schützt die Flasche wirkungsvoll vor Brüchen und Kratzern. Mit dem optionalen Thermobecher ausgestattet eignet sich Emil die Flasche außerdem sowohl für heiße als auch kalte Getränke. Die Emil Trinkflasche ist also nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig einsetzbar und leicht zu reinigen: ein echtes Allround-Talent für jeden Geschmack.

Die Emil-Flaschen sind frei von Phthalat und Acetaldehyd. Der Verschluss besteht aus BPA-freiem Polypropylen. Alle verwendeten Kunststoffe sind grundsätzlich wiederverwertbar. Die Flaschen sind in vier verschiedenen Größen erhältlich: von der 250 ml fassenden Babyflasche bis hin zur großen 0,6 Liter-Flasche. In der Spülmaschine können sie bei 60 Grad gereinigt werden.

Jede einzelne Emil Flasche wird komplett im niederbayerischen Wittibreut produziert – Firmensitz und Heimat von Agnes Weiß, die vor 26 Jahren die Idee zur nachhaltigen Glasflasche hatte. Heimatverbundenheit ist dem Traditionsunternehmen sehr wichtig.

Das Emil Team ist mit insgesamt 14 Mitarbeitern klein aber fein. Mit Leidenschaft, Herzblut, langjähriger Erfahrung und großer Expertise gewährleisten sie höchste Qualität bei jedem einzelnen Arbeitsschritt. Die Mitarbeiter sind nicht nur ein effizientes und eingespielten Produktions-Team, sondern auch eine kleine Familie, der Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit am Herzen liegt. Bei der Auswahl der Stofflieferanten für die Flaschenhüllen achtet das Emil-Team sehr auf die Qualität der Stoffe – auch wenn es manchmal etwas teurer ist.

>> Direkt zum Emil-Shop.**

 

Bestenliste: BPA-freie Trinkflaschen
  1. Super!

    Ich benutze diese Flaschen zwar nur für Wasser aber ich bin trotzdem begeistert.
    Die Öffnung ist zwar klein aber mit einer speziellen Bürste oder groben Meersalz kann man die Flasche trotzdem gut reinigen.

    JA, das Glas ist schwerer als Plastik —ABER wem der Umweltgedanke wirklich wichtig ist den stört das irgendwann nicht mehr.

  2. Unschlagbar

    Wir haben seit ca.18 Jahren die verschiedensten Flaschen, in verschiedenen Größen, mit verschiedenen Außendesigns. Jeder der Familie hat für weiter weg gehende Fahrten 2 Stück. Und alles, wirklich alles ist immer noch heil und stabil. Die Innenleben sind zwar etwas “ gerissen“ aber noch voll stabil. Alles wird ca. 4x im Jahr gewaschen, bzw in der Spülmaschine gereinigt, die Flaschen selber natürlich nach jeder Benutzung. Wie gesagt, ca 18 Jahre alles heil. Überstanden sogar manchen Sturz, Stoß und Fall unbeschadet.

  3. schickes Design

    Toll dass man sich seine Hülle individuell aussuchen kann. Auch den freien Fall auf den Küchenboden hat sie bereits mehrfach überlebt 😉 Natürlich nur in der Hülle. Halsöffnung könnte größer sein. Dann wäre das Reinigen und anschließende Trocknen einfacher.

  4. Leider bei Kohlensäure undicht

    Angetan von den guten Bewertungen hier und dem durchdachten Konzept habe ich gleich mehrere Flaschen mit Hüllen in verschieden Größe bestellt. Leider waren alle Flaschen-/Verschluss-Kombinationen mit Mineralwasser undicht. Als würde die Kohlensäure durch den Deckel diffundieren. Nachdem ich die Firma angeschrieben hatte und gleich kulanterweise weitere Flaschen mit mehreren Verschlüssen bekommen habe, dachte ich das Problem wäre gelöst. Leider nein! Den Deckeln fehlt eine simple Dichtung, die jede Soda-Stream-Flasche und jede Überkinger-Flasche hat. Nach meiner Meinung kann das niemals dicht werden. Noch ein Nachteil: Die Einfüllöffnung ist winzig! Selbst mit ruhigster Hand ist es ohne Trichter kaum möglich, das Getränk verschüttungsfrei einzufüllen…

  5. Beste Flasche ever!

    Wenn ich unterwegs bin, trinke ich nur aus Emil! Habe sie auch schon oft verschenkt, gerade für Kinder super!! Die verschiedenen Trinkaufsätze, der Schutz und natürlich die ökologische Glasflasche erfüllen all meine Ansprüche an eine Trinkflasche! Ebenso praktisch: kalte Getränke bleiben länger kalt und Warme länger warm 😉 Daumen hoch!

  6. Emil für Schule, Urlaub etc.

    wir verwenden unsere Emilflasche seit 6 Jahren. zu reinigen ist sie leicht mit einer kleinen flaschenbürste aus naturborsten und draht – aus dem bioladen.
    selbst einige stürze hat sie dank der ummantelung überlebt. aufgrund des tollen motivs (petersohn u. findus) gefällt sie unserem kind nach wie vor. leider ist ökolog. korrekt ja sonst in kinderaugen nicht schön. emil erfüllt also kinder- und elternansprüche, hält im sommer kühl, im winter den tee warm – was will man mehr.
    wir würden sie immer wieder kaufen.

  7. Qualitativ hochwertige und zuverlässige Flasche für alle Gelegenheiten

    Ich kenne die Emil Flaschen schon aus meiner eigenen Kindheit. Sie haben mich mehrere Jahre zuverlässig während der Schulzeit begleitet. Auch heute noch ist die Qualität der Emil Flaschen einfach super. Sie sind hochwertig verarbeitet, lassen sich gut spülen (auch in der Spülmaschine), enthalten keine Giftstoffe, die Trinkflasche ist ja aus Glas und der Verschluss BPA-frei. Die Größe ist genau richtig (wir haben eine 0,6l Flasche). Zudem gibt es v.a. für Kinder tolle Hüllen aus Stoff, die sehr schön verarbeitet sind und auch nach mehrmaligem Waschen nicht verblassen. Daher gibt es 5 Sterne von uns.

** Affiliatelinks auf Utopia