Avocadokern einpflanzen und deine eigene Avocado züchten – eine einfache Anleitung Von Julia Pfliegl Kategorien: Ernährung 29. Mai 2022, 19:05 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Pixabay – Monika Baechler Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Wusstest du, dass du den Avocadokern einpflanzen und somit deine eigene Avocado züchten kannst? Dafür brauchst du nur Wasser, Zahnstocher und etwas Blumenerde – und natürlich den Kern, aus dem du die Avocado ziehen willst. Die Guacamole ist fertig und du hast noch einen Avocadokern übrig? Der Kern ist gleichzeitig der Samen für einen Avocadobaum – du kannst also ganz einfach ein Avocado-Bäumchen züchten, indem du einen übrig gebliebenen Avocadokern einpflanzt. Eine Avocado kannst du von einem solchen Bäumchen jedoch nicht ernten, da die männlichen und die weiblichen Blüten nicht gleichzeitig geöffnet sind, und eine Selbstbestäubung und somit Reifung zur Avocado damit ausgeschlossen. Aus einem Avocadokern kannst du ganz einfach deine eigene Avocado züchten – allerdings ist die Zimmerpflanze rein dekorativ. (Foto: CC0 / Pixabay / tookapic) Avocado züchten: Avocadokern einpflanzen lohnt sich Um Früchte zu bekommen, würde man zwei unterschiedliche Arten von Avocadobäumen benötigen, deren Blüten sich jeweils gegengleich öffnen. Trotzdem lohnt es sich, den Avocadokern einzupflanzen um eine Avocado-Pflanze zu züchten: Immerhin ist das immergrüne Bäumchen ein hübscher Anblick, etwa im Wintergarten, als Zimmerpflanze oder in einem Gewächshaus. Lies dazu auch: Gemüse selber ziehen: 8 Lebensmittel, die immer wieder nachwachsen. Avocado als Zimmerpflanze züchten – so geht’s! Wende folgenden Trick an, um Avocados zu züchten: Entferne den Avocadokern von der Avocado, wasche ihn gut und lasse ihn trocknen. Bevor du den Avocadokern einpflanzen kannst, muss er Wurzeln bilden. Bohre dafür drei Zahnstocher etwa auf halber Höhe seitlich in den Avocadokern. Hänge danach den Avocadokern mit der spitzen Seite nach oben so in ein Glasgefäß mit Wasser, dass das untere Ende im Wasser liegt. Die Zahnstocher dienen dabei als Halterung und liegen am Rand des Glasgefäßes auf. Avocadobaum aus einem Avocadokern ziehen (Foto: © stock.adobe.com / IngridHS) Ab in die Erde: Avocadokern einpflanzen Nach etwa drei bis zehn Wochen haben sich in der Regel mehrere Wurzeln gebildet und du kannst den Avocadokern in normale Blumenerde einpflanzen. Wichtig dabei ist, dass der spitze Teil, der oberhalb der Zahnstocher war, nicht mit Erde bedeckt ist. Der Topf mit dem eingepflanzten Avocadokern wird dann mit einem Glasteller oder -deckel abgedeckt, um genug Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Regelmäßig gegossen und an einem hellen Ort bei über 20 Grad aufgestellt, beginnt der Avocadokern bald zu keimen. Sobald die Pflanze ein paar grüne Blätter hat, kannst du die Abdeckhaube entfernen und das Avocadobäumchen an seinen endgültigen Standort stellen. So einfach ist es, eine eigene Avocado zu züchten! Beachte: Überlege dir gut, wie oft du Avocados kaufst – denn die Ökobilanz des sogenannten „Superfoods“ ist miserabel. Foto: Pixabay / CC0/PD / Juraj Varga Avocado kaufen oder nicht? Wichtige Fakten zu Umwelt, Bio & mehr Die Avocado ist buchstäblich in aller Munde, vor allem bei Ernährungsbewussten und Vegetariern. Aber wie gesund ist sie wirklich? Darf… Weiterlesen Mehr Pflanztipps: Aloe-Vera-Gel: So wirkt der Saft der Wunderpflanze Knoblauch pflanzen: So wächst er auch zuhause Champignons züchten: So funktioniert es bei dir zuhause Lavendel pflanzen, schneiden und pflegen – darauf musst du achten Pflanzenableger: 5 Wege, um Pflanzen zu vermehren Ingwer anpflanzen: so funktioniert’s Weiterlesen auf Utopia.de: Avocado innen braun? Warum du sie nicht wegwerfen solltest Diese 9 Lebensmittel helfen, dich vor Erkältung und Grippe zu schützen Bienenfreundliche Pflanzen: Die besten Ideen für Garten und Balkon English version available: How to Grow Your Own Avocado Tree ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 292 39 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Garten Gemüse Pflanzen selber machen HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: