Basteln mit Muscheln: So gestaltest du deine Souvernirs neu

Gesammelte Muscheln am Strand
Foto: CC0 / Pixabay / nateen08650

Muscheln sind ein beliebteste Souvenir aus dem Strandurlaub. Wir geben dir Inspirationen, was du mit selbst gesammelten Muscheln basteln kannst.

Du warst im Urlaub und die ganze Familie hat begeistert am Strand Muschelschalen gesammelt? Muscheln sind in all ihren Variationen wunderschön und sie am Strand zu sammeln, macht großen Spaß. Doch wohin nun mit der ganzen Ausbeute? Wir zeigen dir, was du mit den gesammelten Fundstücken anfangen kannst. Mit unseren Bastelideen für Muscheln kannst du in Urlaubserinnerungen schwelgen. 

Doch vorab: Vorsicht, wo du Muscheln sammelst. Denn nicht überall darfst du sie auch mit nach Hause nehmen. Mehr dazu liest du hier: Muscheln sammeln: Darf man das eigentlich?

Muscheln bitte niemals im Handel kaufen

Selbst gesammelte Muscheln sind immer besser, als welche aus dem Handel. Denn hier kannst du sicher sein, dass die Muschel nicht grausam dafür getötet wurde.
Selbst gesammelte Muscheln sind immer besser, als welche aus dem Handel. Denn hier kannst du sicher sein, dass die Muschel nicht grausam dafür getötet wurde. (Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap)

Auch wenn Marktstände voll mit Muscheln in vielen Urlaubsorten verlockend aussehen – dahinter stecken oft grausame Methoden. Muscheln, die zum Verkaufen angeboten werden, werden entgegen der verbreiteten Meinung nicht vom Strand aufgesammelt. Meist werden sie aus den Tiefen des Meeres geholt und in großen Mengen auf Händler*innen aufgeteilt. Um die größtenteils noch lebenden Muscheln zu töten, werden diese oft einfach über viele Stunden in der Sonne getrocknet. 

Bitte verwende zum Basteln ausschließlich legal selbst gesammelte Muscheln vom Strandurlaub. 

Mobile aus Muscheln

Mach aus deinen Muscheln ein sommerliches Mobile.
Mach aus deinen Muscheln ein sommerliches Mobile. (Foto: CC0 / Pixabay / KRiemer)

Die besonders hübschen Exemplare deiner Muschelsammlung kannst du zu einem tollen Mobile zusammenstellen. Ein Mobile ist ein schöner Hingucker im Kinderzimmer, Wohnzimmer oder als Windspiel auf der Terrasse oder im Garten. 

Du brauchst:

  • die schönsten Muscheln deiner Sammlung
  • Schnur oder Bindfaden deiner Wahl
  • Etwas Treibholz oder passende Stöcke aus dem Garten

So geht’s:

  1. Wähle aus, wie viele Schnüre du an deinem Mobile herunterbaumeln lassen möchtest. Mache dies abhängig von der geplanten Größe deines Mobiles und deines Astes. 
  2. Lege dir nun die einzelnen Elemente für jeder Schnur auf dem Tisch zurecht und ordne sie in gewünschter Reihenfolge an.
  3. Suche nach bereits vorhandenen Löchern in deinen Muscheln.
  4. Sind keine Löcher vorhanden, bohre vorsichtig mit einem kleinen Bohrer feine Löcher möglichst mittig in die Muscheln.
  5. Fädle alle Elemente einzeln in möglichst gleichen Abständen auf deine Schnur auf und befestige sie jeweils darüber und darunter mit einem Doppelknoten. So kann später nichts verrutschen. 
  6. Achte darauf, dass deine behangenen Schnüre alle etwas unterschiedlich lang sind. 
  7. Knote die Schnüre in gleichem Abstand an dein Treibholz oder den Stock. 

Tipp: Am Strand findet man häufig nicht nur Muscheln. Auch kleine Treibhölzer oder abgeschliffene Glasscherben (sogenanntes Meerglas) sind ein schöner Blickfang und lassen sich wunderbar mit den Muscheln in deinem Mobile kombinieren. Wenn du dein Mobile als Windfang auf dem Balkon aufhängen magst, befestige doch auch einige kleine Glöckchen in den Schnüren. So hast du gleichzeitig auch ein kleines Glockenspiel. 

Rahmen aus Muscheln

Muscheln eignen sich wunderbar für einen dekorativen Rahmen für deine Urlaubsfotos.
Muscheln eignen sich wunderbar für einen dekorativen Rahmen für deine Urlaubsfotos. (Foto: CC0 / Pixabay / cocoparisienne)

Ein Klassiker unter Bastelideen mit Muscheln sind Bilderrahmen aus Muschelschalen. Die Herstellung ist einfach und eignet sich daher auch super für Kinder

Du brauchst:

  • Schöne Muscheln in passender Größe für deinen Rahmen
  • Einen Bilderrahmen aus unbehandeltem Holz (aus dem Bastelladen oder selbst gemacht)
  • nach Bedarf etwas Naturfarbe für den Untergrund 
  • Holzleim oder flüssiger Bio-Alleskleber (z.B. bei Memolife)

So geht’s:

  1. Wenn du den Untergrund farbig bevorzugst, lackiere deinen Rahmen mit der Naturfarbe vor.
  2. Trage die Farbe je nach Packungsanweisung 2x auf und lasse sie nach jedem Anstrich austrocknen.
  3. Wähle passende Muscheln für deinen Rahmen und lege sie vor dem Festkleben einmal rundherum auf den Rahmen auf.
  4. Gebe Klebstoff auf die Kanten der Muscheln und drücke jede Muschel für einige Sekunden am gewünschten Platz an.
  5. Lasse alles ruhig liegen und für mindestens eine Stunde gut austrocknen.

Tipp: Die gleiche Prozedur eignet sich auch für Rahmen oder Rückseiten von klassischen Handspiegeln im Badezimmer. 

Muschelkugeln basteln

Aus deinen gesammelten Muscheln kannst du mit einer Muschelkugel auch super einen Hingucker für Fenster oder Schränke zaubern.
Aus deinen gesammelten Muscheln kannst du mit einer Muschelkugel auch super einen Hingucker für Fenster oder Schränke zaubern. (Foto: CC0 / Pixabay / neelam279)

Kugeln, die rundum mit Muscheln versehen sind, sind ein wahrer Hingucker. Muschelkugeln eignen sich wunderbar als Deko-Objekte für Fensterrahmen, Beistelltische oder über dem Kamin

Du brauchst:

  • Viele, eher kleine Muscheln in möglichst gleicher Form
  • Eine oder mehrere Pappkugeln aus dem Bastelladen (besonders hübsch in verschiedenen Größen).
  • Heißklebepistole oder Bio-Alleskleber

So geht’s:

  1. Klebe die Muscheln spiralförmig auf der Kugel fest, in dem du zunächst Kleber auf die Muschelränder gibst und sie dann einzeln festdrückst.
  2. Achte darauf, dass die Muscheln sich immer leicht überlappen, sodass man am Ende nichts mehr von der Pappkugel darunter sieht.
  3. Sobald du etwa die Hälfte der Kugel beklebt hast, lasse diese für mindestens eine Stunde gut austrocknen.
  4. Nach dem Trocknen kannst du die Kugel weiter bekleben und dabei vorsichtig die bereits beklebte Seite anfassen.
  5. Wenn alles fertig ist, lasse die Muschelkugel für mehrere Stunden trocknen.

Muschelglas mit ätherischen Ölen

Muscheln im Glas
Muscheln im Glas (Foto: CC0 / Pixabay / jeonsango)

Eine tolle Idee für Muscheln verschiedenster Größen ist es, sie bunt gemischt in ein großes Deko-Glas oder eine Vase zu füllen. In dieses kannst du nun einige Tropfen ätherisches Öl oder Bio-Duftöl geben. Wenn du das Muschelglas in Badezimmer oder Flur aufstellst, hast du immer einen frischen Duft im Haus. Etwas feiner Sand auf dem Boden des Glases sorgt für Standfestigkeit und noch mehr maritime Optik.

Überarbeitet von Jennifer Watzek

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: