Utopia Image

Bone China: Darum steckt im Knochenporzellan Tierleid

Bone China
Foto: CC0 / Pixabay / andrewmorris67

Bone China zeigt, dass Porzellan nicht immer vegan ist. Hier erfährst du, welche Eigenschaften das Material hat und woran du tierisches Porzellan erkennen kannst.

Bone China zählt zu den teuersten und edelsten Porzellansorten. Aufgrund seiner Zusammensetzung ist es sehr dünn, lichtdurchlässig und dabei trotzdem stabil. Deshalb gilt es als beliebtes Material für Kunstgegenstände und Lampenschirme.

Wie herkömmliches Porzellan besteht auch Bone China aus den typischen Inhaltsstoffen Kaolin, Feldspat und Quarzsand. Etwa zur Hälfte enthält es jedoch Knochenasche, die Hersteller:innen aus Rinderknochen gewinnen. Dieser Zusatz bewirkt die strahlend weiße Farbe und Transparenz des Porzellans.

So umgehst du Bone China

Woher die Rinderknochen in Bone China stammen, erfährst du in der Regel nicht. Du weißt also nicht, wie die Tiere gehalten wurden. Für eine komplett vegane Lebensweise ist das Knochenporzellan deshalb ungeeignet, schließlich enthält es in jedem Fall Bestandteile toter Tiere. Durch den Rinderanteil hat Bone China zudem eine schlechtere Ökobilanz als herkömmliches Porzellan. Denn bei der Haltung und Schlachtung von Rindern entstehen viele Treibhausgase, die die Klimakrise vorantreiben.

Aus diesen Gründen empfehlen wir, Bone China möglichst zu meiden und auf Keramik zurückzugreifen. Normalerweise ist das nicht schwer: Gerade in Deutschland bestehen nur wenige Objekte aus  Knochenporzellan. Ist dies doch einmal der Fall, findest du auf der Unterseite von Tassen, Tellern und anderem Geschirr oft den Vermerk „Bone China“. Allerdings gibt es keine Kennzeichnungspflicht.

Einen weiteren Hinweis auf die Art des Porzellans gibt seine Lichtdurchlässigkeit. Halte dazu das entsprechende Objekt ins Licht. Kannst du deine Finger durchscheinen sehen, könnte es sich um Bone China handeln. Allerdings sind auch andere Porzellansorten so dünnwandig, dass das Licht hindurch scheinen kann. Die sicherste Variante ist deshalb, zusätzlich auf der Internetseite des Herstellers nach Informationen zu recherchieren oder gegebenenfalls eine kurze Anfrage zu schreiben.

Bone China: Möglichst weiterverwenden

Findest du in deinem Geschirrschrank bereits Objekte aus Knochenporzellan oder bekommst entsprechende Erbstücke, solltest du diese möglichst lange weiterverwenden. Noch klimaschädlicher, als das Porzellan zu kaufen wäre es, die intakten Objekte zu entsorgen. Willst du Bone China nicht im Schrank haben, kannst du das Geschirr auf Flohmärkten oder an Second-Hand-Läden verkaufen beziehungsweise an gemeinnützige Einrichtungen spenden.

Zerbrochenes Bone China kannst du im Restmüll entsorgen. Handelt es sich um größere Mengen, kannst du diese bei einem Wertstoffhof abgeben. Alternativ kannst du versuchen, die Scherben zum Upcycling zu verwenden. Weitere Tipps dazu findest du hier: Porzellan entsorgen: Wo es hingehört und alternative Ideen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: