Utopia Image

Datingapps für Veganer:innen: Was können Veggly & Co.?

dating vegan
Foto: CC0 / Pixabay / kalhh

Datingapps, die vegane Menschen zusammenbringen wollen, sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Die Idee hinter veganem Dating sowie drei populäre Datingapps stellen wir dir in diesem Artikel genauer vor.

Eine Person, die sich vegan ernährt, tut dies vermutlich aus einer bestimmten Überzeugung heraus: Ihr sind Tiere wichtig, sie will etwas gegen die Klimakrise bewirken und/oder schätzt die pflanzenbasierte Ernährung aufgrund ihrer gesundheitlichen Aspekte. Veganismus ist in der Regel also nicht nur eine Ernährungsweise, sondern geht mit bestimmten Wertevorstellungen einher. Deshalb macht veganes Dating beziehungsweise sogenanntes „Green Dating“ Sinn: Es bringt Menschen zusammen, die aufgrund ihres geteilten Veganismus in einigen grundsätzlichen Dingen schon übereinstimmen. 

Laut der ZEIT bestätigt auch die Forschung, dass Personen mit ähnlichen moralischen Vorstellungen, Lebenszielen und politischen Eigenschaften besonders stabile Beziehungen führen.

Vegane Datingsapps, wie Veggly, Gleichklang oder You Me Veggie möchten es vegan und nachhaltig lebenden Menschen einfacher machen, zueinander zu finden und so gemeinsam für Klimaschutz und Tierwohl einzustehen.

Veggly: Die weltweit führende App für veganes Dating

Veggly ist die weltweit bekannteste App für veganes Dating.
Veggly ist die weltweit bekannteste App für veganes Dating.
(Foto: veggly.com)

Veggly ist eine kostenlose Dating-App für Veganer:innen und Vegetarier:innen. Wie auch auf anderen Online-Dating-Plattformen kannst du dich durch andere Nutzer:innen „swipen“, liken und so Matches erzeugen. Mit der kostenpflichtigen Version kannst du zudem Super-Likes vergeben oder bereits vor dem Match sehen, welche Nutzer:innen dich geliked haben. 

Je nach deinem Standort, deinen angegebenen Interessen und aktivierten Filtern zeigt dir Veggly mithilfe eines Algorithmus andere Profile in einer bestimmten Reihenfolge an. Die Sortierung kannst du beeinflussen, indem du dir zum Beispiel bewusst neue Nutzer:innen oder Personen anzeigen lässt, die zuletzt online waren. Hast du ein Match, kannst du mit der jeweiligen Person chatten und gegebenenfalls ein Treffen vereinbaren.

Laut einem Artikel von Vegconomist aus dem Jahr 2021 ist Veggly weltweit die führende Datingapp für Veganer:innen. Die meisten Nutzer:innen hatte die App 2021 in Großbritannien. Danach folgen die Niederlande und auf dem dritten Platz liegt bereits Deutschland mit mehr als 46.000 Profilen.

  • Preis: kostenlos, kostenpflichtige Version verfügbar (drei bis 5,50 Euro pro Monat)
  • Kennzahlen: weltweit 500.000 Nutzer:innen (Ende 2021), in Deutschland 46.375 Nutzer:innen (2021)
  • Angaben über: u.a. Name, Alter, Stadt, Ernährungsweise/Lebensstil, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Interessen, Beruf, Ausbildung, etc.
  • Funktionen: Liken, Matchen, Chatten
  • Download: im GooglePlayStore und AppleStore
  • Webversion verfügbar

Gleichklang: Mehr als nur veganes Dating

Die Gleichklang-Plattform gibt es bereits seit 15 Jahren. Laut eigenen Angaben möchte sie Verbindungen zwischen Menschen herstellen, die umweltbewusst, konsumkritisch, solidarisch und authentisch sind. Du kannst dabei nicht nur nach Beziehungspartner:innen, sondern auch nach Reisepartner:innen oder Freund:innen suchen. Deshalb eignet sich Gleichklang sowohl für Singles als auch für Menschen in einer Beziehung.

Auf deiner Suche nach Partner:innen und Freund:innen kannst du genaue Angaben zu deiner sexuellen Orientierung, deiner Lebenssituation, deinem bevorzugten Beziehungsmodell und deinem Lebensstil machen. So kannst du zum Beispiel angeben, dass du polyamoröse oder offene Beziehungen bevorzugst, alleinerziehend bist oder dir Spiritualität, Gerechtigkeit, Veganismus und Tierschutz besonders wichtig sind.

Mithilfe deiner Angaben nutzt die Plattform psychologische Testverfahren, um dir so möglichst passende Profile von anderen Nutzer:innen anzuzeigen. Laut eigenen Angaben waren bei Gleichklang 36 Prozent der Mitglieder, die ein Jahr lang die Plattform nutzten, erfolgreich bei der Suche nach einer Partnerschaft oder einer Freundschaft. Nach zwei Jahren regelmäßiger Nutzung steigt die Erfolgsrate um das Doppelte.

Gleichklang ist kostenpflichtig, um Fake-Profile und Werbungen zu vermeiden. Nach eigenen Angaben möchte die Plattform vor allem Menschen die Partner:innensuche erleichtern, die sich abseits des Mainstreams bewegen und zum Beispiel auf Grund ihrer Sexualität oder Lebenseinstellung von der gesellschaftlichen Norm abweichen.

  • Preis: sozial verträglich gestaffelt, zwischen 4,80 Euro und 7,90 Euro pro Monat (Sozialtarif: 6 Euro pro Jahr)
  • Kennzahlen: deutschlandweit 20.500 Mitglieder
  • Angaben über: u.a. Lebensstil, Lebenssituation, sexuelle Orientierung, Sexualität, Beziehungsmodell, Charaktereigenschaften
  • Funktionen: Vorschläge zu passenden Profilen, zunächst anonymes Chatten
  • Anmeldung erfolgt über Webseite

TofuTogether: Dating für Veganer:innen

TofuTogether möchte vegetarisch und vegan lebende Menschen miteinander verbinden.
TofuTogether möchte vegetarisch und vegan lebende Menschen miteinander verbinden.
(Foto: tofutogether.com)

TofuTogether richtet sich explizit an vegan und vegetarisch lebende Singles. Die App ist in erster Linie auf Dating und nicht auf Freundschaftssuche ausgerichtet. Wie bei anderen bekannten Datingapps kannst du dich durch die Profile von anderen Nutzer:innen swipen, diese liken und so ein Match erzeugen, wenn dich die andere Person ebenfalls geliked hat.

In der App kannst du neben Wohnort, Namen und Alter angeben, ob du vegan oder vegetarisch lebst. Auch etwas ungewöhnlichere Fragen kannst du beantworten und anderen Nutzer:innen zum Beispiel verraten, wo dein Safe Space ist, ob du vom Chronotyp her eher ein Morgen- oder Nachtmensch bist oder wohin du gern verreisen möchtest.

Zudem kannst du auf der Community-Seite Bilder und Erfahrungen posten beziehungsweise Posts von anderen Nutzer:innen einsehen.

Bei der Frage der sexuellen Orientierung und der eigenen Geschlechtsidentität unterscheidet die App leider nur zwischen männlich und weiblich und reproduziert dabei binäre Geschlechtervorstellungen. Menschen, die sich in diesem System nicht wiederfinden können, schließt die App damit von Vornherein aus. 

Kennzahlen, wie die Erfolgsrate oder die Anzahl der Nutzer:innen, hat die App bislang nicht veröffentlicht. Das liegt eventuell auch daran, dass die App erst seit Kurzem nutzbar ist.

  • Preis: kostenfrei, Premium-Mitgliedschaft (10 Euro pro Monat)
  • Angaben über: Name, Alter, Wohnort, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Interessen, Charaktereigenschaften, etc.
  • Funktionen: Swipen, Liken, Matchen
  • Download: im GooglePlayStore und AppleStore

Green Dating: Vorteile und Kritik

Laut der ZEIT spielt die Frage nach der ökologischen Einstellung und dem Engagement für den Klima- und Umweltschutz auch beim Online-Dating eine immer größere Rolle. Nichtsdestotrotz gibt es auch Kritik am Green oder Vegan Dating. Der Paartherapeut Rüdiger Wacker gibt gegenüber der ZEIT an, dass er es nicht für sinnvoll hält, Menschen nach ihrer Einstellung oder Überzeugung zu kategorisieren und mithilfe eines Algorithmus zusammen zu bringen.

In einer Beziehung gehe es nämlich vor allem um eine Balance an Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Können wir unsere Partner:innen nach einer App möglichst genau nach unseren Vorstellungen auswählen, sinke die Bereitschaft, Menschen im echten Leben kennenzulernen. Denn diese entsprechen ja vielleicht nicht sofort all unseren Wertevorstellungen.

Der Gründer von Gleichklang Guido Gebauer hingegen findet Green Dating laut der ZEIT besonders wichtig. Finden Menschen mit konträren ökologischen Einstellungen zueinander, sei das Risiko höher, dass die eigentlich nachhaltig lebende Person Kompromisse eingeht. So fällt sie aus Liebe zum eigenen Partner eventuell eher umweltschädliche Entscheidungen. Finden hingegen zwei Gleichgesinnte zueinander, ist die Chance höher, dass sich beide gemeinsam in eine sozial und ökologisch positive Richtung entwickeln.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: