Utopia Image

Diese 6 Pflanzen sollten nicht in die Nähe deines Basilikums kommen

Schlechte Nachbarn Basilikum
Foto: CC0 / Pixabay / tookapic

Kräuter wie Basilikum in Mischkulturen haben viele Vorteile – doch es gibt Ausnahmen. Um dabei für optimales Wachstum zu sorgen, solltest du wissen, welche sechs Pflanzen sich nicht mit Basilikum vertragen.

In Gemüsegärten ist es eine gängige Praxis, Mischkulturen anzubauen. Dabei werden verschiedene Gewächse wie Kräuter, Blumen und Gemüsepflanzen miteinander kombiniert. Das hat viele Vorteile: Die Pflanzen können Nährstoffe austauschen und robuster wachsen, Bestäuberinsekten werden angelockt und Schädlinge ferngehalten, die Bodenqualität wird verbessert und du kannst den Platz im Beet optimal nutzen. 

Basilikum wird gerne mit Gemüse wie Tomaten oder Spargel gepflanzt. Doch nicht für alle Pflanzen ist Basilikum ein guter Nachbar. Hier stellen wir dir sechs Pflanzen vor, die du nicht zusammen mit Basilikum pflanzen solltest.

3 Gemüsearten: Diese vertragen sich nicht mit Basilikum

Kürbisgewächse wie Melonen, Kürbisse oder Gurken sind nicht als Nachbarn für Basilikum geeignet.
Kürbisgewächse wie Melonen, Kürbisse oder Gurken sind nicht als Nachbarn für Basilikum geeignet. (Foto: CC0 / Pixabay / artellliii72)

Gärtner:innen wählen Basilikum gern als Nachbarn für Nachtschattengewächse, darunter beispielsweise Tomaten und Paprika. Es gibt es auch Gemüse, das sich nicht mit Basilikum verträgt. 

Dazu gehören diese Arten:

  1. Kürbisgewächse als Bodendecker: Kürbisgewächse wie Melonen und generell Kürbisse wachsen ausladend und großflächig. Eine kleine Basilikumpflanze hat daneben im Beet kaum eine Chance. Das Basilikum wird überschattet. Hinzu kommt, dass Kürbisgewächse und Basilikum sich um Nährstoffe im Boden streiten. Besonders junge Basilikumpflanzen kommen dann in der Regel zu kurz. 
  2. Gurken: Gurken sind ebenfalls ein Kürbisgewächs, ranken jedoch nach oben. Das Problem hier: Gurken zehren extrem viel Wasser und machen es dem Basilikum somit streitig. Zudem ist Basilikum ein aromatisches Kraut. Durch den hohen Wasseranteil nehmen Gurken das Aroma ihrer Nachbarn schneller auf als andere Pflanzen. Um für eine gute Ernte und den optimalen Geschmack beider Pflanzen zu sorgen, solltest du sie lieber nicht kombinieren. 
  3. Fenchel: Auch Fenchel ist als Gemüsepflanze nicht für das Beet mit Basilikum geeignet. Fenchel gibt chemische Stoffe an den Boden ab, die viele Pflanzen nicht vertragen, darunter Basilikum. Man spricht auch von einer allelopathischen Wirkung. Basilikum sollte also in einem separaten Beet oder zumindest einige Meter entfernt vom Fenchel wachsen. 

3 Kräuterpflanzen: Welche nicht zu Basilikum passen

Weinraute solltest du nicht mit Basilikum zusammen pflanzen.
Weinraute solltest du nicht mit Basilikum zusammen pflanzen. (Foto: CC0 / Pixabay / Justugly)

Neben Gemüsepflanzen gibt es auch aromatische Kräuter, die sich aus verschiedenen Gründen nicht mit Basilikum vertragen. Ob im Gemüse- oder Kräuterbeet – am besten pflanzt du sie separat oder mit etwas Abstand an.

  1. Minze: Sie ist aromatisch und pflegeleicht. Allerdings breiten sich die Wurzeln der Minze sehr rigoros und schnell aus, was dazu führen kann, dass das Basilikum erstickt. 
  2. Zitronenmelisse: Auch die Zitronenmelisse hat die Tendenz, oberirdisch und unterirdisch zu wuchern. Sie nimmt dem Basilikum den Platz weg und verhindert dessen Wachstum. 
  3. Weinraute: Die Weinraute ist ein weniger bekanntes Kraut, doch ebenfalls aromatisch und als heimische Heilpflanze geschätzt. Allerdings ist sie besonders bitter, zieht potenzielle Schädlinge für das Basilikum an und verändert dessen Aroma – ähnlich wie bei Gurken. In diesem Fall wird jedoch das Basilikum bitter und sein Geschmack leidet unter dem Einfluss der Weinraute. 

Mediterrane Kräuter: Neben diesen drei Arten gibt es noch weitere Kräuter, die sich nicht mit Basilikum vertragen. Das liegt jedoch nicht daran, dass sie sich auf das Aroma auswirken, Nährstoffe stehlen oder schädlich sind. Vielmehr musst du die Wachstumsansprüche bedenken. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Thymian bevorzugen sandige Böden und weniger Wasser als Basilikum. Diese widersprüchlichen Ansprüche lassen sich nicht gut miteinander vereinbaren. Zusammen in einem Beet gepflanzt, ist das nicht ideal für ihr Wachstum. 

Was verträgt sich mit Basilikum?

Basilikum ist allgemein eine gute Pflanze für Mischkulturen.
Basilikum ist allgemein eine gute Pflanze für Mischkulturen. (Foto: CC0 / Pixabay / IndiPic)

Basilikum verträgt sich mit den sechs oben genannten Pflanzen weniger gut. Viele andere Gemüsearten und Kräuterpflanzen sind jedoch als Nachbarn für das aromatische Kraut geeignet. Bedenke dabei insbesondere die Ansprüche von Basilikum: Das Kraut mag einen nährstoffreichen, eher feuchten Boden, warme Standorte und sonnige bis halbschattige Plätze. 

Mehr Infos zum Anbau von Basilikum findest du hier: Basilikum pflanzen: Zeitpunkt, Standort und die richtige Pflege.

Gute Nachbarn für Basilikum sind beispielsweise:

Tipp: Allgemein ist sinnvoll, einjährige und mehrjährige Kräuter getrennt zu pflanzen. Die Wurzeln der mehrjährigen Gewächse können sonst unter dem jährlichen Umgraben der Erde leiden. Weitere Tipps zu diesem Thema findest du in unserem Beitrag Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn: Welche Kräuter im Beet (nicht) zusammengehören.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: