Ein gutes Durchsetzungsvermögen ist in zahlreichen zwischenmenschlichen Situationen wichtig. Mit ein paar Tricks kannst du lernen, nicht mehr so oft klein bei zu geben.
Durchsetzungsvermögen stärkt Selbstvertrauen
Du hast im letzten Meeting Vorschläge gemacht, die irgendwie kein Gehör fanden? In deinem Freundeskreis folgst du eher den Ideen anderer, als eigene zu äußern? Mach dich deswegen nicht klein. Ein geringes Durchsetzungsvermögen ist nichts, womit du dich ein Leben lang abfinden musst. Mit den richtigen Tipps kannst du Schritt für Schritt trainieren, dich langfristig besser zu behaupten.
Du musst dabei nicht gleich zur „Rampensau“ werden – stille und zurückhaltende Menschen sind ebenso wichtig wie die lauten Kandidaten und haben ihre ganz eigenen Qualitäten. Dennoch tust du dir selbst einen großen Gefallen, wenn du an deinem eigenen Durchsetzungsvermögen arbeitest. Es gibt viele Arten, eigene Wünsche zu äußern.
1. Mehr Durchsetzungsvermögen durch die richtige Körperhaltung
„Der erste Eindruck zählt.“ – Ein altbekannter Spruch, in dem viel Wahres steckt. Was du zunächst also beachten solltest, ist schnell und einfach umzusetzen: deine Körperhaltung und -sprache. Es ist wichtig, über die eigene Körpersprache Bescheid zu wissen, um sie nutzen zu können. Eine aufrechte Haltung und ruhige Bewegungen strahlen automatisch Selbstvertrauen und Sicherheit aus.
Verinnerliche auch das Prinzip des „Embodiment„: Demzufolge stehen Körper und Geist in einer permanenten Wechselwirkung. Nimmst du in einer für dich schwierigen Situation erst einmal eine aufrechte, stabile Körperhaltung ein, folgen dir schnell auch deine Gefühle: Du fühlst dich insgesamt sicherer und stärker, allein durch eine veränderte Körperhaltung. Und das Ganze wirkt sich weiter auf deine Aussagen aus: Mit einer selbstsicheren Erscheinung bekommst du ganz automatisch mehr Gehör.
Um langfristig eine gute Körperhaltung zu trainieren, hilft dir regelmäßiger Sport. Egal ob Kraftsport, tanzen oder Tennis – beim Sport lernst du, deinen Körper zu kontrollieren und ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln.
2. Die Stimme trainieren und Durchsetzungsvermögen erlangen
Unfair, aber wahr: Großen Menschen werden häufig höhere Berufschancen zugeschrieben als kleineren, zierlicheren Personen, wie die ZEIT beschreibt. Doch keine Sorge – die simple Körpererscheinung ist lange nicht alles!
Ein ebenso machtvolles Instrument, das du dir zu nutzen machen kannst, ist deine eigene Stimme. Dabei ist es völlig egal, wie du aussiehst.
Die richtige Sprechweise ist elementar, um in Gesprächen Durchsetzungsvermögen zu zeigen und beachtet zu werden. Trainiere deine Stimme in ganz alltäglichen Situationen auf einige Merkmale:
- Atme möglichst tief aus dem Bauch heraus. So gibst du deiner Stimme mehr Umfang und Lautstärke.
- Versuche, möglichst langsam zu sprechen und deine Worte nicht zu verschlucken. Hektisches Sprechen ist ein schnell lesbares Indiz für Unsicherheit.
- Auch Sprechpausen einzubauen, lohnt sich. Durch sie gewinnst du mehr Aufmerksamkeit bei deinen Zuhörern. Du verschaffst dem Gesagten mehr Raum und hast selbst mehr Zeit, die nächsten Sätze zu formulieren.
- Trainiere eine klare Aussprache. Unverständliche Sprecher verlieren schnell die Aufmerksamkeit der Zuhörer.
- Halte deine Sätze möglichst frei von Füllwörtern und Pausenfüllern wie „äh“ und „mmh“.
- Auch solltest du Sätze mit Konjunktiv vermeiden. Der Satz: „Ich hätte einen Vorschlag“, hat weitaus weniger Gewicht als „Ich habe einen Vorschlag“. Klar formulierte Vorschläge werden dir weniger schnell ausgeschlagen.
Wenn du möchtest, kannst du etwa ein Sprechtraining besuchen, zum Beispiel an der VHS, und dort ganz gezielt deine sprachlichen Schwächen stärken. Du kannst die Tipps aber auch ganz einfach in deinen Alltag integrieren. Versuche regelmäßig und in möglichst unterschiedlichen Situationen, deine Sprechweise zu üben. So verinnerlichst du langfristig die antrainierten Veränderungen.
Auch wenn du dich zunächst vielleicht gar nicht selbstsicher fühlst – allein durch ein selbstsicheres Sprechen, traut dir dein Umfeld mehr zu. Dein Durchsetzungsvermögen steigt dann ganz automatisch durch die Klarheit deiner Worte.
3. In der Ruhe liegt die Durchsetzungskraft
Generell ist es empfehlenswert, in einer Gesprächssituation Ruhe auszustrahlen. Das betrifft nicht nur die eigene Sprechweise. Auch anderen aufmerksam zuzuhören und deine Gesprächspartner ruhig ausreden zu lassen, ist vorteilhaft. Versuche, dich auf die Position der anderen einzulassen. Frage nach und zeige Interesse am anderen. So verschaffst du automatisch auch dir selbst ein besseres Gehör und hältst das Gespräch auf einer respektvollen Ebene. Fühlt sich dein Gegenüber von dir wertgeschätzt, so lässt er sich leichter auch auf deine Argumente ein.
4. Achte auf Verständlichkeit
Wenn du ein bestimmtes Vorhaben durchsetzen möchtest, formuliere es nachvollziehbar und verständlich. Versuche am besten, dir schon vorab zu überlegen, wie dein Sachverhalt für jemanden klingt, der noch nie von ihm gehört hat.
Je detaillierter du ein Vorhaben erklärst, desto mehr erkennen die anderen deine eigene Überzeugung in der Sache. So werden auch sie schneller davon überzeugt. Außerdem lohnt es sich, den Nutzen oder das Ziel deines Plans zu veranschaulichen. Um dein Durchsetzungsvermögen zu steigern, musst du deine Zuhörer motivieren, sich dir anzuschließen.
5. Setze dich mit emotionaler Aufrichtigkeit durch
Da der sachliche Inhalt deiner Aussagen nicht alles ist, solltest du auch auf Emotionen setzen. Zeige deine eigene Haltung zum Thema so klar wie möglich. Wenn du Begeisterung für deine Idee ausstrahlst, kannst du deine Zuhörer leicht damit anstecken. Sobald sie emotional mit dir verbunden sind, folgen sie dir in deinen Argumenten gleich viel leichter.
Wenn du selbst voll hinter deinem Vorhaben stehst, und das auch ganz aufrichtig und ungespielt zeigst, erhältst du ganz automatisch Sympathie. Versuche, deine Meinung offen darzulegen, ohne dich anzubiedern oder etwas schön zu reden. Ehrlichkeit wirkt in einem hohen Maß sympathisch auf andere Menschen. Hast du einmal ihre Sympathie, hören sie dir gleich viel lieber zu.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Schlagfertigkeit: So lernst du schlagfertig zu antworten
- Gelassenheit lernen: Hilfreiche Tipps
- Innere Unruhe: Wo Nervosität herkommt und wie du sie bekämpfst
War dieser Artikel interessant?