Utopia Image

Hefezopf mit Rosinen: Mit diesem Rezept gelingt er dir

Hefezopf mit Rosinen
Foto: CC0 / Pixabay / webandi

Hefezopf mit Rosinen ist ein Klassiker zu Ostern. Mit unserem Rezept kannst du den Osterzopf das ganze Jahr über selber machen – sogar vegan.

Nach der Fastenzeit dreht sich zu Ostern alles um gutes Essen und süße Köstlichkeiten – leider oft auf Kosten der Umwelt.

Zu Ostern fallen jährlich Unmengen von Müll an, von der Verpackung von Osterhasen bis zu überflüssigen Ostereiern. Dabei kannst du viel Müll vermeiden, wenn du mehr selber machst, statt alles zu kaufen. So vermeidest du unnötige Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Den klassischen Osterzopf kannst du besonders einfach selber backen – wir zeigen dir ein einfaches Rezept für Hefezopf mit Rosinen.

So gelingt dein Hefezopf mit Rosinen

Damit dein Osterzopf gelingt, musst du ihn ausgiebig kneten.
Damit dein Osterzopf gelingt, musst du ihn ausgiebig kneten. (Foto: CC0 / Pixabay / webandi)
  • Zubereitung: ca. 25 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 60 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 45 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  • 75 g Butter oder vegane Margarine
  • 250 ml Milch oder pflanzliche Milch
  • 0,5 Packung(en) frische Hefe
  • 500 g Weizenmehl
  • 60 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 50 g Rosinen
Zubereitung
  1. Schmelze die Butter oder die Margarine. Hinweis: Sie sollte flüssig sein, aber nicht so heiß, dass sie braun wird.

  2. Erwärme die Milch auf Zimmertemperatur und löse die Hefe darin auf. Wie du Hefe selber machen kannst, erfährst du in diesem Artikel: Hefe selber machen: Rezept für wilde Hefe

  3. Vermische Weizenmehl, Zucker, Salz und Rosinen in einer großen Schüssel.

  4. Gib die weiche Butter oder Margarine sowie die Hefemischung dazu und knete alles für etwa 15 Minuten lang zu einem glatten Hefeteig.

  5. Bedecke den Teig mit einem Küchentuch und lass ihn gehen, bis die Teigmenge sich verdoppelt hat. Das dauert ungefähr eine Stunde.

  6. Verteile etwas Mehl auf deiner Arbeitsfläche und teile den Teig in drei gleich große Stränge.

  7. Flechte die Stränge zu einem gleichmäßigen Zopf und lass diesen auf einem mit Backpapier oder einem ökologischen Backpapier-Ersatz ausgelegten Backblech nochmal für 15 Minuten gehen.

  8. Bestreiche den Zopf mit etwas Milch oder besprühe ihn mit etwas Wasser.

  9. Backe den Hefezopf für 40 bis 45 Minuten bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze im Backofen.

So lässt sich der Hefezopf verfeinern

Deinen Hefezopf kannst du mit etwas Hagelzucker und gehackten Mandeln dekorieren.
Deinen Hefezopf kannst du mit etwas Hagelzucker und gehackten Mandeln dekorieren. (Foto: CC0 / Pixabay / moerschy)

Zusätzlich kannst du deinen Osterzopf mit Vanille, einem Schuss Rum oder etwas geriebener Zitronenschale verfeinern. Achte dabei darauf, dass die Zitrone unbehandelt ist.

Zur Dekoration eignen sich Hagelzucker oder gehackte Mandeln – streue sie einfach nach Schritt sieben über den Zopf, nachdem du ihn mit Milch oder Wasser bestrichen hast. So bekommt dein Hefezopf noch eine schöne, knusprige Oberfläche.

Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest

Um regionale Bäuer:innen zu unterstützen und chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden, solltest du, wenn möglich, regionale Zutaten in Bio-Qualität kaufen. Das ist besonders bei Milchprodukten wichtig. Wenn du für deinen Osterzopf ganz auf tierische Produkte verzichten möchtest, kannst du die Milch einfach durch pflanzliche Milch und die Butter durch vegane Margarine ersetzen.

Überarbeitet von Melanie Grünauer

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: