von Ann-Kathrin Wohlfahrt |
Mulchen heißt, die nackte Erde zwischen den Pflanzen abzudecken, und zwar mit einer Schicht aus zerriebenem pflanzlichem Material. Wir erklären dir, wie du es richtig machst und was du beachten solltest. Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Kuchen kannst du ganz einfach ohne herkömmlichen Zucker zubereiten. Als alternative Süße eignet sich zum Beispiel der Zucker der verwendeten Früchte. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für einen Kuchen ohne Zucker. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Weiße Bohnensuppe macht satt und versorgt dich an kalten Tagen mit Energie. Hier findest du ein einfaches Rezept für den leckeren Eintopf. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Rote Kartoffeln bringen optisch und geschmacklich Abwechslung auf deinen Teller. Zudem soll der enthaltene Farbstoff vorteilhaft für die Gesundheit sein. Wir geben dir alle Infos und Tipps zur Zubereitung. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Der Kinofilm "2040 – Wir retten die Welt" wirft einen Blick in die Zukunft: Wie wollen wir im Jahr 2040 leben und in welchem Zustand ist dann unsere Erde? Der Film gibt auf unterhaltsame Art eine Antwort und zeigt eine ermutigende Zukunftsvision. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Für klassischen Sauerkrautsalat brauchst du neben Sauerkraut noch Zwiebeln, Karotten und einen Apfel. Wir stellen dir ein einfaches Rezept vor und geben leckere Variationstipps. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Die Kermesbeere ist wegen ihrer schwarzroten Früchte eine beliebte Zierpflanze. Allerdings breitet sie sich besonders in milden Gebieten sehr schnell aus. Hier erfährst du, wie du den Wildwuchs der Kermesbeeren bekämpfen und die Pflanze kontrolliert anpflanzen und nutzen kannst. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Spitzbuben, auch bekannt als Linzer Kekse oder Linzer Plätzchen, sind typische Weihnachtskekse mit fruchtiger Marmeladenfüllung. Mit diesem Rezept kannst du Spitzbuben selber backen. Weiterlesen