Bechermalven bieten mit ihren eindrucksvollen Blüten wertvolle Nahrung für Bienen und anderen Insekten. Dabei sind die dekorativen Blumen auch für uns essbar. Wie du die Bechermalve in deinem Garten kultivierst, liest du hier.
"Macht Europa zu einem wilderen Ort" – so lautet die Aufforderung der Initiative Rewilding Europe. Exemplarisch will sie wieder Wildnisgebiete in Europa schaffen und zeigen: Das senkt Kosten, schützt das Klima und fördert die Artenvielfalt.
Nur wenig des geförderten Edelmetalls ist auch nachhaltiges Gold. Wo die Probleme liegen und was du wissen solltest, wenn du in Gold investieren willst, liest du hier.
Market Gardening: Das bedeutet viel Gemüse auf wenig Fläche und Direktvermarktung über Wochenmärkte oder solidarische Landwirtschaft. Wir erklären dir, wie das Prinzip funktioniert und welche Vor- und Nachteile Market Gardening hat.
Seit einigen Jahren ist das teure Manukaöl als antibakterielles und entzündungshemmendes Wundermittel auch in Deutschland auf dem Markt. Wir stellen dir seine Wirkung vor und klären dich über die Nachteile auf.
Brillen zu spenden erfordert nicht viel Zeit und Mühe, kann aber Gutes bewirken. Wie genau die Brillenspenden funktionieren und was du beachten solltest, erfährst du hier.
Mit einer Polenta-Pizza kannst du dank der Maisbasis auch glutenfrei in den Genuss einer Pizza kommen. Wir stellen dir ein Rezept mit veganer Variante vor.
Wer Zucchini einkocht, kann das beliebte Sommergemüse das ganze Jahr lang genießen. Wir zeigen dir zwei einfache Rezepte zum Selbermachen.