von Sarah Beekmann |
Einen Vorgarten zu bepflanzen bietet unzählige Möglichkeiten. Wenn du ihn bienenfreundlich gestaltest, unterstützt du gleichzeitig die Umwelt. Wir zeigen dir, wie's geht. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Ein Südbalkon ist stundenlang der prallen Sonne ausgesetzt. Nicht jede Pflanze kommt damit zurecht. Wie du deinen Südbalkon trotzdem in ein Blütenmeer verwandeln kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Gemüse und Kräuter sprießen endlich wieder im Freiland, beim Obst ist es noch nicht ganz so weit: Auch wenn die Erdbeersaison schon überall angekündigt wird – noch ist es zu früh. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Zucker nimmt einen großen Teil in meinem Leben ein. Wie groß er tatsächlich ist, wurde mir erst bewusst, als ich einige Wochen komplett auf Zucker verzichtet habe. Ein Selbstversuch. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Das Temazcal ist das traditionelle Dampfbad der Maya. Anders als bei herkömmlichen Schwitzhütten wird die Zeremonie im Temazcal von einem Heiler begleitet. Wir erklären dir, was die besondere Zeremonie ausmacht. Weiterlesen
von Michael Schlump |
Vom Trainingsgerät zum Statussymbol: Sneaker haben die Welt erobert. Doch welche Probleme bringt der Boom mit sich und welche umweltfreundlicheren Alternativen gibt es? Wir zeigen dir, was der Markt für nachhaltige Sneaker aktuell bietet und stellen dir empfehlenswerte Modelle vor. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Wenn du Rhabarber einfrierst, kannst du ihn auch außerhalb der Saison genießen. Wir zeigen dir, wie das geht und ob du ihn vorher blanchieren musst.
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Seit März leuchten uns im Supermarkt die ersten Erdbeeren entgegen. Wir müssen jedoch leider vor den roten Früchtchen warnen: Früherdbeeren wachsen im trockenen Spanien unter Plastikfolien, die bis zum Horizont reichen – und verbrauchen dort Unmengen an Wasser. Weiterlesen