Chia-Misu: Veganes Tiramisu mit Superfood von Lea Winkelmann | 14. August 2022 Tiramisu kennt wahrscheinlich jede:r, aber kennst du schon Chia-Misu? Wir zeigen dir wie du diesen leckeren, veganen Superfood-Nachtisch zubereiten kannst. Weiterlesen
Männliche und weibliche Paprika? Was es damit auf sich hat von Eva Seipel | 13. August 2022 Paprikas sind weder männlich noch weiblich. Dennoch behauptet ein Gerücht das Gegenteil. Wir erklären dir, was das Äußere einer Paprika wirklich aussagt. Weiterlesen
Laminat oder Parkett: Was ist eigentlich nachhaltiger? von Lea Hermann | 13. August 2022 Laminat oder Parkett unterscheiden sich nicht nur in finanzieller Hinsicht: Auch die Ökobilanz sollte eine Rolle spielen, wenn du einen neuen Bodenbelag auswählst. Wir verraten dir, was die beiden Materialien in Sachen Nachhaltigkeit unterscheidet. Weiterlesen
Photovoltaik-Fenster und Solaranlage für die Fensterbank: Das gibt’s von Luise Rau | 13. August 2022 Photovoltaik-Fenster, PV-Fensterfolien und Solaranlagen für die Fensterbank sollen ermöglichen, auch auf kleiner Fläche grünen Strom zu erzeugen. Was genau hinter den einzelnen Modellen steckt, erfährst du hier. Weiterlesen
Sommersmog: Das verbirgt sich dahinter von Marie-Theres Bauer | 13. August 2022 Sommersmog ist ein Schadstoffgemisch, das sich bei intensiver Sonnenstrahlung bildet. Wie gefährlich Sommersmog für deine Gesundheit ist, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
Apfelpizza: Ein süßes Rezept für die Apfelsaison von Gesche Graue | 13. August 2022 Diese Apfelpizza ist ein süßes Gericht für zwischendurch. Mit nur wenigen Zutaten ist sie schnell zubereitet. Wir zeigen dir, wie du Apfelpizza zubereiten kannst. Weiterlesen
Handzeichen „Hilfe“: Das bedeutet es und so kannst du reagieren von Annika Reketat | 13. August 2022 Mit dem Handzeichen "Hilfe" kannst du diskret um Hilfe rufen, wenn du von häuslicher Gewalt betroffen bist oder in einer anderen Notlage steckst. Wie das Zeichen aussieht und wie du darauf reagieren kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
Grauwasser: In diesem Fall kannst du damit sogar gießen von Cathrin Voellmecke | 13. August 2022 Grauwasser entsteht zum Beispiel, wenn sich Menschen die Hände waschen oder die Waschmaschine läuft. Wie du Grauwasser zur Gartenbewässerung aufbereiten kannst und wofür es sich sonst noch verwenden lässt, erfährst du hier. Weiterlesen