von Martina Naumann |
Die Energieberatung gibt dir Tipps rund ums Energiesparen für die Wohnung und die Immobilie. Für Verbraucher:innen gibt es viele günstige Beratungen und Eigentümer:innen erhalten Förderungen.
Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Ein ewiges Leid vieler Haus- und Gartenbesitzer:innen ist das Unkraut. Unkraut abzuflammen kann eine Lösung sein. Wir möchten Vor- und Nachteile dieser Methode aufzeigen und auch eine ökologische Sicht auf die Herangehensweise vermitteln. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Seegras kann als ein äußerst effizienter CO2-Speicher einen Beitrag zur Klimaregulierung leisten. Doch die Unterwasserwiesen sind selbst gefährdet. Hier erfährst du die Hintergründe. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Food Upcycling bewahrt Lebensmittel vor der Tonne. Reste sowie vermeintlich wenig genießbare Teile von Obst und Gemüse kann man in Küche, Haushalt und Kosmetik verwerten. Wie genau es geht, erfährst du hier. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
An Geruchsverlust leiden viele Corona-Infizierte, teilweise auch nach der Infektion noch. Hier erfährst du, was du gegen den Geruchsverlust tun kannst. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Massentierhaltung ist den meisten Menschen ein Begriff. Doch was die Haltungsform genau bedeutet und mit welchen konkreten Bedingungen sie einhergeht, ist nicht immer klar. Wir erklären dir alles, was du zum Thema Massentierhaltung wissen musst.
Weiterlesen
von Lea Hermann |
Ein neuer "Lifehack" auf TikTok: Werden Erdbeeren kurz in Salzwasser eingelegt, soll das Insekten aus den Früchten locken. Doch stimmt das überhaupt?
Weiterlesen
von Luise Rau |
Schon mit einfachen Maßnahmen kannst du in der Küche Energie sparen. Wir stellen dir Methoden vor, mit denen du effizient Strom und Gas sparen kannst. Weiterlesen