von Sophie Singer |
Kümmeltee ist ein Aufguss aus den Früchten der Kümmelpflanze. Erfahre hier, wie er gegen Blähungen hilft und wie du das Gewürz noch anwenden kannst. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Fackelilien sind hohe Stauden mit leuchtenden, gelbroten Blüten, die an Fackeln erinnern. Wie du die Raketenblume im Garten anpflanzt und pflegst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Die Blauraute ist eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach einer bunten, aber pflegeleichten Pflanze für deinen Garten bist. Lies hier, was du beim Pflanzen und bei der Pflege des Strauchs beachten musst. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Knoblauchtee klingt ungewöhnlich, dabei wurde aus Knoblauch schon von den indigenen Völkern Amerikas ein Tee zubereitet. Erfahre hier, wie du Knoblauchtee herstellst und was du zur Wirkung des Heilmittels wissen solltest. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Die Blasenspiere bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern ist zur Freude aller Gärtner*innen auch sehr anspruchslos. Welchen Standort sie bevorzugt und wie du sie pflegen musst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Tempeh wird wie Tofu als Sojabohnen hergestellt, enthält aber mehr Eiweiß. Wir verraten dir alles, was du über die vegane Fleischalternative wissen musst Weiterlesen
von Julia Kloß |
Der Blutweiderich ist eine zunehmend beliebte Pflanze in privaten Gärten. Das hat er nicht nur seinem farbenfrohen Aussehen, sondern auch seiner Robustheit zu verdanken. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Die Zahl der verfügbaren Nahrungsergänzungsmittel im Drogeriemarkt ist schier unüberschaubar – doch was genau soll eine Nahrungsergänzung eigentlich bewirken? Und kann sie das überhaupt? Weiterlesen