von Luise Rau |
Reismehl ist eine glutenfreie Mehlsorte, die du zum Kochen und Backen nutzen kannst. Was du bei der Verwendung beachten solltest und wie du Reismehl selbst herstellen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Mohnback eignet sich gut für allerlei Kuchen und Torten. Hier erfährst du, wie du die süße Mohnfüllung ganz leicht selbermachen und durch weitere Zutaten variieren kannst. Weiterlesen
von Anna Gürster |
Wassersparende Duschköpfe, Öko-Waschmaschinen, Toiletten mit Sparspültaste: Wir alle bemühen uns, Wasser zu sparen. Doch bringt das der Umwelt wirklich etwas? Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Wenn es unerträglich heiß ist, verschafft uns eine Dusche wohltuende Abkühlung. Aber schwere Düfte wie Vanille & Co. haben jetzt ausgedient. Wir stellen dir drei Naturkosmetik-Duschgele und eine Seife vor, die dich diesen Sommer erfrischen. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die ZDF-Sendung WISO nimmt den Corona-Skandal in mehreren deutschen Schlachthöfen zum Anlass, über die Zustände und Perspektiven der Fleischindustrie zu sprechen. Welchen Preis zahlen wir für Billigfleisch und was müsste es eigentlich kosten? Weiterlesen
von Laura Müller |
Einwegpfand – was bedeutet das eigentlich und was genau passiert mit deiner Flasche, nachdem du sie am Pfandautomaten abgegeben hast? Wir haben alle wichtigen Fakten dazu gesammelt. Weiterlesen
von Luise Rau |
Jakobskreuzkraut hat immer wieder den Ruf als gefährliche und tödliche Giftpflanze. Was es mit dieser Aussage tatsächlich auf sich hat, zeigen wir dir in diesem Artikel. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Kaum ein Ökosystem ist so stark vom Wasser geprägt wie der Auenwald. Das macht ihn besonders artenreich und überdies zu einem wertvollen Schutz gegen Hochwasser. Weiterlesen