Wann gibt es eigentlich Erdbeeren aus Deutschland? Welchen regionalen Salat kann man im Winter essen? Unser Utopia-Saisonkalender verschafft dir Überblick darüber, wann welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat. Du kannst dir die Jahresübersicht direkt als PDF herunterladen, aber auch in gedruckter Form bestellen: einmal als A3-Poster und einmal als Wandkalender.
Ein Saisonkalender – was soll das überhaupt sein? Ganz einfach: Eine praktische Hilfe, an der du jederzeit ablesen kannst, wann die wichtigsten Obst- und Gemüsesorten bei uns frisch vom Acker oder Baum kommen! So wird es viel leichter, regionale Lebensmittel zu kaufen, die nicht nur erntefrisch sind, sondern oft auch günstiger und klimafreundlicher, da sie nicht importiert oder in Gewächshäusern herangezogen wurden. Regelmäßig einen Blick auf den Saisonkalender zu werfen, hat deshalb zahlreiche Vorteile: Du kannst dich günstig, gesund und vegetarisch(er) ernähren – und weil du das auch noch saisonal und regional tust, profitieren zusätzlich das Klima und die Umwelt davon.
Überzeugt? Dann gleich los! Du kannst dir den Utopia-Saisonkalender weiter unten kostenfrei als PDF herunterladen (fürs ganze Jahr oder für einzelne Monate), aber auch in gedruckter Form zu einem fairen Preis bestellen: Wir bieten unseren Saisonkalender einmal als Jahres-Poster in A3 (5,50 Euro) und einmal als Monatskalender mit Spiralbindung zum Aufhängen (16,- Euro) an.
Variante 1: Saisonkalender als Poster (Ganzes Jahr auf einen Blick)
>> Saisonkalender jetzt als Poster bestellen <<
Unseren Saisonkalender mit Jahresübersicht können wir dir zum einen als Poster (DIN A3) auf festem Naturpapier (100 Prozent Recyclingmaterial, Blauer Engel) anbieten. Für den Druck verwenden wir mineralölfreie Öko-Farben, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren.
Kaufen kannst du das A3-Poster für 5,50 Euro (ohne Versand) im Shop unserer Freund:innen von GoodBuy, die klimapositiv versenden.
>> Saisonkalender jetzt als Poster bestellen <<
Variante 2: Saisonkalender als Wandkalender (12 x 1 Monat)
>> Saisonkalender jetzt als Ringkalender bestellen <<
Das ist aber noch nicht alles: Den Utopia-Saisonkalender gibt es auch als praktischen Wandkalender (21×21 cm) mit Spiralbindung. Ausgeklappt hat er das Format 21×42 cm. Das Beste: Jeder Monat hat seine eigenen zwei Kalenderblätter. Deshalb findest du darin pro Monat nicht nur eine jeweils aktuelle Obst-und-Gemüse-Übersicht, sondern auch Rezepte sowie Tipps und Tricks rund um die Früchte, die gerade Saison haben.
Genau wie das Poster ist natürlich auch der Wandkalender immerwährend, was heißt, dass du ihn jedes Jahr aufs Neue verwenden kannst. Und: Auch der Wandkalender ist natürlich auf stabilem Naturpapier (100 Prozent Recyclingmaterial, Blauer Engel) gedruckt, und auch hier haben wir mineralölfreie Öko-Farben verwendet.
Kaufen kannst du den Wandkalender für 16,- Euro (ohne Versand) ebenfalls im GoodBuy-Shop, wo es klimapositiven Versand gibt.
>> Saisonkalender jetzt als Ringkalender bestellen <<
Für beide Varianten gilt: Klimaspende eingebaut!
Sahnehäubchen: Obendrein unterstützt du mit dem Kauf jedes Saisonkalenders – ob als Poster oder Wandkalender – die Klimaschutz-Organisation „Primaklima“, die für jeden verkauften Kalender 1,- Euro erhält.
Spendenstand (Mai 2023): Für das zurückliegende Jahr 2022 konnten wir dank unserer Poster und Kalender über 3.500,- Euro an „Primaklima“ überweisen. Das freut uns nicht nur sehr, dafür wollen wir uns auch noch mal ausdrücklich bei allen bedanken, die letztes Jahr eines unserer Produkte bestellt haben.
Variante 3: Utopia-Saisonkalender selber ausdrucken
Wer will, kann sich unseren Saisonkalender natürlich auch ganz einfach und kostenfrei als PDF abspeichern und selbst in A4 ausdrucken. Klick zum Download einfach hier oder auf das folgende Bild:
Kalenderblätter für jeden einzelnen Monat (inklusive separater PDF-Download-Möglichkeit) haben wir natürlich auch. Du findest sie unter den folgenden Links:
- Saisonkalender: Januar
- Saisonkalender: Februar
- Saisonkalender: März
- Saisonkalender: April
- Saisonkalender: Mai
- Saisonkalender: Juni
- Saisonkalender: Juli
- Saisonkalender: August
- Saisonkalender: September
- Saisonkalender: Oktober
- Saisonkalender: November
- Saisonkalender: Dezember
Wieso sind saisonale Lebensmittel besser?
Erdbeeren wachsen im Sommer und Kohl im Winter: So viel ist den meisten noch bekannt. Darüber hinaus wird es schwierig. Dabei ist die Auswahl an regionalem Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit vielseitig – und wer sich saisonal ernährt, isst nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich. Deshalb zeigen wir im Utopia-Saisonkalender, wann es welches saisonale Gemüse und Obst aus Deutschland zu kaufen gibt.
Eigentlich, so könnte man argumentieren, ist auch längst egal, wann was bei uns wächst, denn: Im Supermarkt gibt es sowieso alles immer. Erdbeeren im Dezember und Kürbis im Juni – kein Problem.
Doch die vermeintliche Freiheit, alles jederzeit kaufen zu können, hat einen hohen Preis: Wir machen uns komplett abhängig von Importen und zerstören das Klima mit den Emissionen der irrsinnigen Transportwege. Wir unterstützen den Anbau von Gemüse und Obst in Regionen, die ohnehin schon unter Wassermangel leiden. Wir essen Obst und Gemüse, das nach nichts schmeckt und kaum noch Vitamine hat, nachdem es um die halbe Welt geflogen wurde.
Am besten für Umwelt und Gesundheit ist darum noch immer Saisongemüse und -obst. Dass Gemüse „Saison hat“ bedeutet dabei natürlich immer, dass es hier bei uns Saison hat. Saisonale und regionale Ernährung hängen darum untrennbar miteinander zusammen. Im Utopia-Saisonkalender findest du Gemüse und Obst, das hier in Deutschland wächst, und zwar im Idealfall im Freiland oder zumindest im (unbeheizten) Gewächshaus. Auch wann Gemüse und Obst aus Lagerung kommt, ist im Saisonkalender übersichtlich verzeichnet.
Saisonkalender: Bio-Obst und -Gemüse aus Deutschland
Auch während der Saison sollte man beim Einkauf darauf achten, woher die Lebensmittel stammen: Im August muss man hier wirklich keine Tomaten aus Spanien kaufen. Saisonales Gemüse und Obst gibt’s längst nicht nur im Supermarkt – gerade dort ist die Auswahl an regional Erzeugtem oft klein. Und: Auch saisonales Gemüse sollte man am besten aus Bio-Anbau kaufen, um auszuschließen, dass dafür giftige Pestizide und Dünger verwendet wurden.
Das beste saisonale Bio-Gemüse aus deiner Region gibt es auf dem Wochenmarkt, im gut sortierten Bioladen oder in der Gemüsekiste. Du unterstützt damit die regionale Bio-Landwirtschaft und bekommst gesundes, hochwertiges Obst und Gemüse. Aber es gibt noch weitere, kreative Wege, an saisonales Gemüse zu kommen: zum Beispiel durch eine Mitgliedschaft in einer Solidarischen Landwirtschaft, vom Miet-Acker oder sogar vom eigenen Balkon.
Utopia-Produkte: Jetzt bei GoodBuy bestellen
>> Jetzt Utopia-Produkte bestellen <<
Übrigens: Von Utopia gibt es nicht nur den sehr guten Wandkalender (links im Bild) und das sehr gute Saison-Poster (oben), sondern auch das sehr gute Anti-Foodwaste-Poster (unten) sowie natürlich das sehr gute Utopia-Buch (leider nicht im Bild). Alle vier Produkte dürfen (teilweise auch im Bundle) bei unseren Freund:innen von GoodBuy bestellt werden. Klick gleich hier:
>> Jetzt Utopia-Produkte bestellen <<
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Vielfalt bewahren: Diese 7 alten Gemüsesorten solltest du kennen
- 10 Unkräuter, die man essen kann
- Essen mit der Jahreszeit: Darum ist saisonales Gemüse besser
- Vegan regional: Soja und Seitan gibt’s auch aus Deutschland
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Avocado kaufen oder nicht? Wichtige Fakten zu Umwelt, Bio & mehr
- Essen mit der Jahreszeit: Ist saisonales Gemüse wirklich besser?
- Kontrolliert biologischer Anbau: Das bedeutet kbA
- Nachhaltiger Konsum – so können wir gemeinsam Verantwortung für Mitmenschen entlang der Lieferkette übernehmen
- Regional einkaufen: Wo du regionale Produkte findest
- „We-Care-Siegel“: Neuer Nachhaltigkeitsstandard der Lebensmittelbranche?
- Eiercode: Was steht auf dem Ei und woher kommt mein Ei?
- 7 Dinge, die du noch nicht über Schokolade wusstest
- Entdecke 8 Rezepte mit heimischen Superfoods für die kalte Jahreszeit