Utopia Image
Präsentiert von:Kooperationslogo

Schuhe trocknen: 3 Methoden, die funktionieren

Nasse Schuhe trocknen
Foto: CC0 / Pixabay / janrye

Wer seine nassen Schuhe trocknen muss, sollte damit nicht lange warten – denn sonst kann sich Schimmel bilden. Wir zeigen drei Methoden, mit denen du deine Schuhe schnell wieder trocken bekommst.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Schuhe trocknen kannst. Doch viele naheliegende Ideen solltest du auf keinen Fall umsetzen:

  • Schuhe in den Trockner stecken
  • Schuhe mit einem Föhn oder im Ofen trocknen
  • Schuhe auf der Heizung trocknen

Das hat gleich mehrere Gründe: Zum einen kann die extreme Hitze das Material der Schuhe leicht kaputt machen. Gerade bei Lederschuhen kann es zu Verformungen und Rissen kommen. Bei Sportschuhen wird durch die Hitze das Gummi porös und weich. Sind Teile der Schuhe geklebt, kann sich durch die Hitze auch der Kleber lösen. Zum anderen verschwendet das Trocknen mit diesen Geräten unnötig viel Energie und ist daher alles andere als umweltfreundlich. Wir zeigen dir drei bessere Alternativen.

1. Schuhe trocknen mit alten Baumwolltüchern oder Zeitungspapier

Trockne deine Schuhe mit alten Baumwolltüchern.
Trockne deine Schuhe mit alten Baumwolltüchern.
(Foto: Laura Müller / Utopia)

Alte Baumwolltücher eignen sich gut, um nasse Schuhe zu trocknen. Du kannst die Baumwolltücher direkt in die Schuhe stecken. Sie saugen die Feuchtigkeit in den Schuhen wie ein Schwamm auf. Wechsle am besten nach einigen Stunden die Baumwolltücher aus, damit die Schuhe schneller trocknen.

  • Diese Methode eignet sich für alle Arten von Schuhen: Lederschuhe, Wanderschuhe, Straßenschuhe, Sportschuhe und auch Hausschuhe. Achte jedoch bei Lederschuhen darauf, nicht zu viel vom Tuch hineinzustopfen. So vermeidest du, dass sich die Lederschuhe beim Trocknen verformen.
  • Beachte: Am besten eignen sich weiße Baumwolltücher zum Trocknen von Schuhen. So lässt sich ausschließen, dass der Stoff deine Schuhe eventuell verfärbt.

Tipp: Hast du keine Baumwolltücher, kannst du alternativ auch altes Zeitungspapier nehmen. Es eignet sich auch dazu, Schuhe zu weiten.

2. Schuhe trocknen an der warmen Luft

Am besten hängst du Schuhe zum Trocknen auf.
Am besten hängst du Schuhe zum Trocknen auf.
(Foto: Laura Müller / Utopia)

Schuhe trocknen natürlich auch an der Luft. Hänge dafür deine Schuhe an den Schnürsenkeln an einem warmen Ort auf:

  • An warmen Tagen kann das draußen auf dem Balkon oder im Garten sein. Beachte aber die Sonne: Lässt du deine Schuhe im Sommer in der Mittagshitze trocknen, kann das deine Schuhe ausbleichen. Hänge oder stelle sie besser an einen schattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ansonsten geht es auch in der Wohnung oder im Heizungskeller. 
  • Wenn du bei den Schuhen die Sohle herauszunehmen kannst, solltest du das unbedingt tun. Dadurch trocknen die Schuhe schneller. 

3. Schuhe trocknen mit einem Schuhspanner

Bei leichter Nässe kann ein Schuhspanner helfen, um Schuhe zu trocknen.
Bei leichter Nässe kann ein Schuhspanner helfen, um Schuhe zu trocknen.
(Foto: CC0 / Pixabay / gefffoto)

Besonders empfehlenswert bei Lederschuhen (aber auch für andere Schuharten geeignet) ist ein Schuhspanner, um die Schuhe zu trocknen. Diese Methode ist vor allem sinnvoll, wenn deine Schuhe nur etwas nass und nicht völlig durchgeweicht sind. Der Schuhspanner hilft dabei, dass die Schuhe in Form bleiben und gut Luft zum Trocknen hineingelangt.

Tipp: Ein Schuhspanner aus Zedernholz eignet sich gut wegen seiner antibakteriellen Wirkung, da das Zedernholz antibakterielle ätherische Öle enthält.

Schuhe nach dem Trocknen pflegen

Nach dem Trocknen deiner Schuhe kannst du dich an die Pflege machen.
Nach dem Trocknen deiner Schuhe kannst du dich an die Pflege machen.
(Foto: CC0 / Pixabay / Tho-Ge)

Sind deine Schuhe vollständig getrocknet, kannst du die Gelegenheit zur Schuhpflege nutzen. So gehst du dabei vor:

  • Wenn die Schuhe noch schmutzig sind, solltest du sie erst säubern. Das klappt zum Beispiel mit einer Bürste, die groben Dreck entfernt. Um Schuhe aus Wildleder zu reinigen, kannst du verschiedene Hausmittel anwenden.
  • Damit deine Schuhe nach dem Trocknen wieder glänzen und schön aussehen, kannst du Schuhcreme auftragen. Das gilt vor allem für Lederschuhe. Schuhe aus veganem Leder nehmen keine Schuhcreme auf. Kunstleder reinigst du am besten mit einem nassen Lappen.
  • Auch Imprägnieren solltest du nicht vergessen. Das schützt deine Schuhe vor dem nächsten Regen. Durch das Imprägnieren dringt die Nässe nicht mehr so gut ins Material ein und auch die Oberfläche ist besser geschützt. Achte beim Imprägnieren auf umweltfreundliche Produkte und Alternativen zu herkömmlichen Mitteln.
  • Wenn deine Schuhe stinken, weil sie nass waren, kannst du auch dagegen etwas tun: Zitronenscheiben zum Beispiel neutralisieren den Geruch. Das Gleiche gilt vor allem bei feuchten Schuhen auch für Backpulver. Fülle dazu etwas von dem Hausmittel in eine Socke und lege sie über Nacht in den Schuh. 

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lea Hermann

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: