Silikonfugen zu erneuern ist mit dem richtigen Wissen auch für Anfänger:innen möglich. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest, um saubere Fugen zu ziehen.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Silikon ist ein geläufiges Dichtungsmaterial in Küche und Bad. Über die Jahre hinweg kann es allerdings porös und undicht werden oder gar schimmeln. Ist das Silikon nicht mehr dicht, gelangt Feuchtigkeit hinter die Fliesen, das Waschbecken oder deine Dusch- bzw. Badewanne. Die angesammelte Feuchtigkeit kann zu Schimmel führen, der wiederum der Bausubstanz und deiner Gesundheit schadet. Bemerkt du undichtes Silikon, solltest du deshalb die betroffenen Silikonfugen erneuern.
1. Vor dem Erneuern: Alte Silikonfugen lösen
Um poröse oder undichte Silikonfugen zu erneuern, musst du zunächst die alten Silikonfugen entfernen. Dabei gehst du wie folgt vor:
- Reinige die Silikonfugen, die du erneuern möchtest, mit Wasser. Es ist wichtig, dass die Oberfläche frei von Staub ist.
- Entferne die alten Fugen mithilfe eines Fugenmessers oder eines Fugenkratzers. Diese Werkzeuge findest du im Baumarkt.
- Achte darauf, genau zu arbeiten, um später eine saubere Grundlage für die neuen Fugen zu haben.
- Du kannst abschließend eine Rasierklinge oder ein Teppichmesser sowie Babyöl zu Hilfe nehmen, um das alte Silikon restlos zu entfernen.
- Dabei kannst du auch gleich die Fliesenfugen reinigen.
Wichtig: Möchtest du die Silikonfugen erneuern, die rings um das Waschbecken oder die Badewanne verlaufen, schließe vorher den Abfluss. Andernfalls kann altes Silikon ins Abwasser geraten – und das ist nur schwer biologisch abbaubar. Aus diesem Grund solltest du auch Shampoo ohne Silikone verwenden.
2. Kanten für die neuen Silikonfugen abkleben
Nachdem du die Oberfläche gründlich gereinigt hast, lässt du sie trocknen. Anschließend klebst du die Kanten entlang der neuen Fuge mit Malerkrepp ab. Es hilft dir dabei, saubere Kanten zu erhalten.
Ist die Oberfläche sauber, trocken und abgeklebt, kannst du zum nächsten Schritt übergehen und die Silikonfugen erneuern.
3. Silikonkartusche in Kartuschenpresse einsetzen
Um Silikonfugen zu ziehen, benötigst du eine Silikonkartusche und eine Kartuschenpistole beziehungsweise -presse. Beides erhältst du im Baumarkt oder online, zum Beispiel bei Amazon.
So machst du das Werkzeug für die Erneuerung der Silikonfugen einsatzfähig:
- Schneide die Silikonkartusche circa einen halben Zentimeter unterhalb der Spitze auf.
- Ziehe die Stange der Silikonpistole nach hinten.
- Lege die Silikonkartusche in die Presse ein.
- Schraube nun die Kartuschenspitze auf und schneide sie im 45-Grad-Winkel ab, sodass die Öffnung circa einen halben bis ganzen Zentimeter breit ist.
- Schiebe die Stange der Kartuschenpresse wieder nach vorne.
- Drücke den Griff der Kartuschenpresse, so wird das Silikon nach vorne herausgedrückt.
4. Die neuen Silikonfugen ziehen
Ist deine Kartuschenpresse einsatzbereit, kannst du die neuen Fugen ziehen. Darauf solltest du beim Erneuern von Silikonfugen achten:
- Ziehe die Fuge gleichmäßig. Am besten gelingt das, wenn du den Druck in der Kartuschenpresse konstant hältst und sie ohne Absetzen in gleicher Geschwindigkeit entlang der Fuge bewegst.
- Es dürfen beim Erneuern der Silikonfugen keine Hohlräume im Silikon entstehen, da andernfalls Feuchtigkeit hinter die Fliesen gelangen kann und dadurch Schimmel begünstigt wird.
- Spritze das Silikon großzügig in die Fuge. Als Orientierung kannst du einen bis zwei Millimeter zur Breite der alten Fuge hinzufügen.
- Schneide bei Bedarf die Spitze der Silikonkartusche weiter auf. Arbeite dich dabei vorsichtig an die passende Größe heran, um nicht zu viel Silikon aufzutragen.
Nun musst du die neue Silikonfuge glattstreichen. Wichtig ist in jedem Fall, dass zwischen Auftragen und Glätten maximal zehn Minuten vergehen.
- Sprühe Wasser gemischt mit Spülmittel oder Essig auf die frische Fuge.
- Ziehe die Fuge mit einem Fugenglätter glatt. Alternativ kannst du einen Eisstiel zum Glätten nutzen. Tauche diesen ebenfalls in das Spüli-Wasser und ziehe anschließend die Fuge damit ab.
5. Erneuerte Silikonfugen trocknen lassen
Hast du die neue Silikonfuge gezogen und geglättet, muss sie trocknen. Das dauert je nach Produkt ungefähr 24 Stunden. In dieser Zeit darf die neue Fuge weder berührt werden noch mit Wasser in Kontakt kommen. Ist beim Erneuern der Silikonfugen überschüssiges Silikon auf die umliegende Fläche geraten, entferne es umgehend mit einem Teppichmesser.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?