Das Risiko für einen Sonnenbrand auf den Lippen ist besonders hoch, denn oft wird der Schutz dort vernachlässigt. Erfahre hier Tipps, wie du sonnenverbrannte Lippen vermeiden kannst.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Es gibt Stellen am Körper, die man beim Eincremen mit Sonnenschutz stiefmütterlich behandelt oder gar vergisst. Vielleicht ist es dir deswegen auch schon passiert, dass du einen Sonnenbrand auf den Lippen bekommen hast. Die Haut dort ist sehr dünn und der Sonne mehr ausgesetzt als andere Stellen, weswegen du sie besonders gut vor den schädlichen UV-Strahlen schützen solltest.
Schnell passiert: Sonnenbrand auf den Lippen
Ein Sonnenbrand auf den Lippen kann schnell entstehen. Die Haut der Lippen ist nämlich deutlich dünner und empfindlicher. Sie gelten wie Nase und Kopfhaut zu den Sonnenterrassen der Haut. Deswegen solltest du nicht vergessen, sie zu schützen. Vor allem, wenn du dich sonnen willst.
Denke immer daran: Eine gesunde Bräune gibt es nicht! Jeder Grad der Bräunung zeigt an, dass die Haut einen Sonnenschaden erlitten hat.
Sonnenbrand auf den Lippen: Symptome
Bis sich der Sonnenbrand auf deiner Lippe bemerkbar macht, können bis zu 24 Stunden vergehen. Zu den Symptomen von sonnenverbrannten Lippen gehören folgende:
- die Lippen sind röter als normal
- sie sind geschwollen
- die Haut fühlt sich sehr zart/empfindlich an
- es entstehen Blasen auf den Lippen
In milden Fällen dauert der Sonnenbrand in der Regel zwischen drei und fünf Tage. Einen Sonnenbrand im Gesicht – wie in diesem Fall auf den Lippen – behandelst du am besten mit einem feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam, ausreichender Wasserzufuhr und indem du die Sonne in den nächsten Tagen meidest.
Sonnenbrand auf den Lippen: Was tun?
Noch besser, als einen Sonnenbrand auf den Lippen behandeln zu müssen, ist es natürlich, dem Sonnenbrand vorzubeugen. Denn mit jedem erlittenen Sonnenbrand erhöht sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.
So kannst du deine Lippen vor der UV-Strahlung schützen:
- Trage vor einem Aufenthalt draußen einen speziellen Lippenpflegestift mit Lichtschutzfaktor auf (erhältlich zum Beispiel im Avocadostore oder in Apotheken und Drogeriemärkten).
- Wichtig ist, dass du regelmäßig nachcremst, denn durch Sprechen, Essen und Trinken trägt sich das Produkt schnell ab.
- Schütze dein Gesicht vor der UV-Strahlung, indem du eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe trägst, die auch auf die Lippen Schatten wirft. So kannst du zugleich deine Haare vor der Sonne schützen.
- Vermeide den Aufenthalt im Freien, wenn der UV-Index am höchsten ist. Das ist während der Mittagszeit der Fall.
Denke daran: Nicht nur am Wasser kann es zu einem Sonnenbrand auf den Lippen kommen – sondern zum Beispiel auch durch Wandern bei Hitze.
Überarbeitet von Lea Hermann
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.