Utopia Image

Tulpen pflanzen: Standort und richtige Pflege im Garten

tulpen pflanzen
Foto: CC0 / Pixabay / OnzeCreativitijd

Tulpen solltest du schon im Herbst einpflanzen, damit sie im Frühling Blüten bilden. Besonders wichtig ist dabei der Standort und der Boden. Wir zeigen dir, was du beim Pflanzen der Tulpenzwiebeln beachten musst.

Tulpen pflanzen: Der Spätherbst ist ideal

Die Tulpenzwiebeln musst du zum richtigen Zeitpunkt einpflanzen, sonst wartest du im nächsten Jahr vergeblich auf die Blumen. Das Problem: Wenn es im Herbst noch einmal spätsommerliche Temperaturen gibt, treiben die Tulpenzwiebeln schon vorher aus. Das ist im Herbst aber viel zu früh, denn im Winter stirbt die Pflanze dann.

  • Am besten pflanzt du die Tulpenzwiebeln erst dann ein, wenn die Temperaturen dauerhaft zwischen 0 und 10 Grad liegen.
  • Ein guter Zeitpunkt ist meistens Anfang bis Mitte November.

Tipp: Wer im Herbst keine Tulpenzwiebeln eingepflanzt hat, kann vorgetriebene Zwiebeln im Frühjahr kaufen. Die dürfen allerdings nicht tief in die Erde gepflanzt werden. Stattdessen sollte noch ein kleines Bisschen oben herausragen.

Standort für Tulpen: sonniger Platz und lockerer Boden

Standort für Tulpen: Hauptsache sonnig
Standort für Tulpen: Hauptsache sonnig
(Foto: CC0 / Pixabay / puxcom)

Folgende Kriterien solltest du bei der Wahl des Standortes beachten:

  • Sonniger Platz: Tulpen lieben die direkte Sonne. Bereits ein halbschattiger Standort sorgt dafür, dass die Tulpen nicht so groß werden.
  • Sandiger Boden: Damit die Tulpenzwiebeln nicht schimmeln, muss das Wasser gut abfließen können. Ideal ist daher ein sehr lockerer und sandiger Boden.

Anleitung: Tulpen richtig pflanzen

Tulpen pflanzen - Anleitung
Tulpen pflanzen – Anleitung
(Foto: CC0 / Pixabay / mindofmush)
  1. Abstand einhalten: Tulpen brauchen viel Platz – große Zwiebeln solltest du zwischen 10 und 20 Zentimeter voneinander entfernt pflanzen, kleinere Tulpenzwiebeln knapp 10 Zentimeter entfernt.
  2. Tief einpflanzen: Pflanze die Tulpenzwiebeln etwa doppelt so tief ein, wie sie groß sind. Über ihnen sollte also theoretisch noch Platz für genau eine weitere Zwiebel sein.
  3. Tulpen aufrecht pflanzen: Die Spitze der Zwiebel muss nach oben zeigen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln kann.
  4. Tulpen gießen: Nach dem Einsetzen der Zwiebel füllst du das Loch mit Erde auf und gießt etwas Wasser darüber. Wenn die Tulpen blühen und es nur selten regnet, solltest du die Tulpen hin und wieder gießen.
  5. Natürlich düngen: Mit Kompost kannst du die Tulpen ganz natürlich düngen und mit Rindenmulch vor Frost schützen.

Tulpenzwiebeln das ganze Jahr über pflegen

Tulpen sind sehr pflegeleicht. Trotzdem kannst du einiges tun, damit es die Tulpen leichter haben:

  • Winter: Mit Rindenmulch und Tannenzweigen kannst du die Zwiebeln vor Frost schützen.
  • Frühling: Sobald die ersten Blüten herauskommen, kannst du selbstgemachten Dünger über die Pflanzen streuen.
  • Sommer: Sind die Tulpen verblüht, solltest du die welken Blüten abschneiden. Die Blätter wirft die Pflanze mit der Zeit ab oder zieht sie wieder ein. Dann kannst du die Zwiebel ausgraben, übrige Blätter abschneiden und die Zwiebel über den Sommer in einer Kiste mit trockenem Sand „übersommern“. Dabei muss die Zwiebel im Dunkeln bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad liegen.
  • Fressfeinde: Wühlmäuse und Schnecken haben es auf die Tulpen abgesehen. Wenn du Probleme mit Wühlmäusen hast, sind Drahtgitter ein guter Schutz für die Tulpen. Schnecken greifen nur die Blätter an, du kannst sie leicht absammeln. 

Weiterlesen bei Utopia:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: