Weihnachten ohne Stress: 12 Minimalismus-Tipps, die du einfach umsetzen kannst Von Annika Flatley Kategorien: Konsum 15. Dezember 2022, 17:45 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Pixabay – tookapic Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Die Jagd auf Geschenke ist in vollem Gange, die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum hat begonnen, die Vorbereitung zur alljährlichen Konsumorgie läuft? Stopp! Weihnachten geht auch ohne Stress. Hier sind unsere zwölf Ideen für mehr Minimalismus an Weihnachten. Die Adventszeit könnte eigentlich eine besinnliche, gemütliche und fröhliche Zeit sein. Das Jahresende naht, es ist Winter, wird früh dunkel und man freut sich auf die freien Tage. Und alles könnte eigentlich ein bisschen langsamer gehen als sonst. Aber meistens ist das Gegenteil wahr: Vorweihnachtszeit bedeutet Stress. Denn wir „müssen“ unbedingt für alle Freund:innen und Verwandte passende Geschenke kaufen und dekorativ verpacken, Weihnachtskarten verschicken, das Haus weihnachtlich dekorieren, mindestens zehn verschiedene Sorten Plätzchen backen, Lebkuchen und Stollen auf Vorrat kaufen, möglichst viel Glühwein trinken, uns auf Weihnachtsfeiern blicken lassen, einen gerade gewachsenen und nicht zu buschigen Christbaum besorgen und aufstellen, den Weihnachtsbraten kaufen und mit mindestens fünf Beilagen zubereiten, traditionelle Weihnachtslieder singen, uns über Geschenke freuen … und dann sind wir froh, wenn alles wieder vorbei ist. Foto: CC0 Public Domain / Unsplash – Sixteen Miles Out Utopia-Podcast: Nachhaltiger Advent – so kommst du entspannt durch die Vorweihnachtszeit Ihr wünscht euch eine ruhige Vorweihnachtszeit? In dieser Folge verraten wir, wie ihr entspannt und nachhaltig durch den Advent zu… Weiterlesen Weihnachten ohne Stress – das kann klappen In Wahrheit müssen wir natürlich nichts von alledem. Wir können uns ganz einfach entscheiden, beim weihnachtlichen Konsumrausch und Kollektivstress nicht mitzumachen. Wer das ganze Jahr über bewusst konsumiert, kann das auch an Weihnachten! Nicht jedem:r, den:die du kennst, musst du etwas schenken. Kitschige Weihnachtsdeko und energiefressende Lichterketten braucht kein Mensch. Einen Weihnachtsbaum aus dem Baumarkt und einen Gänsebraten an Heiligabend auch nicht. Wer es schafft, sich von der (nicht zuletzt durch die Werbung erzeugten) Vorstellung des perfekten Weihnachtsabends zu befreien, kann die Weihnachtszeit tatsächlich genießen. Wir haben folgende Tipps, wie das Weihnachtsfest stressfreier wird. 1. Verschenke Selbstgemachtes An alle, die keine Lust mehr auf teure, stressige Shoppingtouren haben: Weihnachten geht auch ohne Konsumwahn. Den Menschen, denen du wirklich gerne etwas schenken willst – und wenn du ganz ehrlich bist, sind das gar nicht so viele – machst du mit selbst gemachten Kleinigkeiten eine Freude. Das ist persönlich und setzt gleichzeitig ein Zeichen gegen überflüssigen Konsum. Selbst gemachte Geschenke sind persönlich und setzen gleichzeitig ein Zeichen gegen den Konsumwahn. (Foto: CCO Public Domain / Pixabay / rawpixel) Wir geben zu, selbst gemachte Geschenke brauchen Zeit und kreative Energie. Aber: Tipp: Am wenigsten Stress hast du, wenn du deine Weihnachtsgeschenke sozusagen in Serie produzierst und das Gleiche an mehrere Personen verschenkst – das geht zum Beispiel gut mit Geschenken aus der Küche wie etwa weihnachtlicher Marmelade, Brotaufstrichen oder Plätzchen, aber auch mit selbst gemachtem Schmuck oder Pflegeprodukten wie Peelings oder Lippenbalsam. Hier findest du noch weitere schöne Ideen: Foto: CC0 / Pixabay / Bob_Dmyt Die schönsten Weihnachtsgeschenke: So machst du sie ganz einfach selbst! An Weihnachten will man seine Liebsten verwöhnen und schöne Geschenke machen. Dass diese nicht teuer sein müssen und auch einfach… Weiterlesen 2. Schenke Zeit zu Weihnachten Noch minimalistischer als selbst gemachte Geschenke – und oft noch persönlicher – ist es, gemeinsame Erlebnisse zu verschenken. Denn Zeit ist für die meisten von uns das Wertvollste, was wir haben. Lade zu einem selbst gekochten Essen ein, organisiere einen Ausflug oder eine andere gemeinsame Aktivität, etwa eine Wanderung, einen Saunaabend oder ein Konzert nach Wahl. Nichts davon kann im Regal verstauben und wir können uns schon jetzt auf ein tolles Erlebnis im neuen Jahr freuen. Mehr Tipps gibt’s in diesem Artikel: Fotos: beornbjorn / photocase.de; CC0 Public Domain / Unsplash – jeremy-bishop Zeit schenken: Ideen für tolle Zeit-Geschenke Zeit zu schenken ist oft viel wertvoller als ein unkreatives Geschenk, das am Ende im Regal verstaubt. Wir stellen dir… Weiterlesen 3. Weniger Stress: Brich aus dem Geschenke-Kreislauf aus Wir lassen uns von dem Glauben unter Druck setzen, dass andere Leute Geschenke erwarten. Genauso unangenehm kann es aber sein, wenn man dir etwas schenkt, obwohl du es gar nicht erwartest. Sorg dafür, dass du nur das zu Weihnachten bekommst, was du wirklich willst, indem du klar sagst, was du dir wünschst. (Foto: CC0 Public Domain / Unsplash – Kira auf der Heide) Um zu vermeiden, dass du überflüssigen Kram zu Weihnachten bekommst (und dich dafür auch noch dankbar zeigen musst): Erklär deinen Freund:innen und Verwandten entweder ausdrücklich, dass du keine Geschenke möchtest und warum – oder sag ihnen konkret, was du dir wünschst. Du kannst auch wieder einen Wunschzettel schreiben, den du auch gleich für deinen Geburtstag nutzen kannst. Das bedeutet auch weniger Stress für die Schenkenden. 4. Verschenk an Weihnachten nur, was wirklich gebraucht wird Der vorherige Tipp gilt auch umgekehrt: Informiere dich bei den Leuten, denen du etwas zu Weihnachten schenken willst, ob es etwas gibt, das sie wirklich brauchen oder wollen. So vermeidest du Geschenke, die gleich nach den Feiertagen anfangen, Staub zu sammeln. Alternative: Verschenke Dinge, die verbraucht werden, anstatt sich anzuhäufen, zum Beispiel selbst gemachte Lebensmittel oder Kosmetika oder Tickets für Veranstaltungen (siehe oben). Oft eine gute Geschenk-Idee für Leute, die sich nichts bestimmtes wünschen: Eine schöne Trinkflasche für unterwegs – das ist auch gleichzeitig ein Anreiz, auf Plastikflaschen zu verzichten. Ein vielleicht radikaler Gedanke: Probiert in der Familie oder im Freundeskreis dieses Jahr doch einfach mal ein Weihnachten ohne Geschenke aus. Das nimmt viel Stress aus der Vorweihnachtszeit und die meisten Erwachsenen kaufen sich schon unter dem Jahr die Dinge, die sie sich wünschen. 5. Weihnachten ohne Stress: Keine Geschenkeberge für Kinder All die guten Vorsätze, nicht zu viele unnötige Geschenke zu machen (oder bekommen zu wollen), scheitern oft, wenn es um Kinder geht. Und dann liegt doch wieder ein riesiger Geschenkeberg unterm Baum, aus dem nur genau ein Geschenk länger als fünf Minuten interessant bleibt. Warum nicht schon vorher genau dieses eine Geschenk gut überlegen und aussuchen und sich den Rest sparen? Für Kinder reicht oft ein richtig gutes Geschenk – es müssen keine Berge an Plastikkram sein. (Foto: CC0 Public Domain / Unsplash Jelleke Vanooteghem) Um schenkwütige Großeltern zu bremsen: Mach am besten einen ganz klaren Vorschlag für ein gutes Geschenk. Besser als Plastikkram sind zum Beispiel langlebige Holzspielzeuge oder schöne Kinderbücher. 6. Spenden als Geschenke Spenden als Geschenke: z.B. von der Welthungerhilfe (Foto: © Welthungerhilfe) Hier ist noch eine letzte Geschenkidee: Statt Gegenstände kannst du auch Spenden verschenken. Viele gemeinnützige Organisationen bieten Spendenurkunden oder Grußkarten als Geschenke an: So spendest du sozusagen im Namen der Beschenkten. Möglich ist das unter anderem bei der Welthungerhilfe, Unicef, Ärzte ohne Grenzen, mittels Oxfam Unverpackt**, bei der Deutschen Umwelthilfe, dem Deutschen Tierschutzbund und der Kindernothilfe. Lies dazu auch: 11 sinnvolle Sach- und Geldspenden Spenden schenken: Diese Weihnachtsgeschenke machen doppelt Sinn 7. Es muss kein Weihnachtsbraten sein Auch oder gerade an Weihnachten darf man Traditionen kritisch hinterfragen: Warum eigentlich isst man an Heiligabend Gans oder Ente? Und kann es nicht auch etwas anderes sein? Die Zutaten für eine Gemüsetarte, ein Risotto oder Veggie-Rouladen beispielsweise musst du in der Regel nicht – wie die Weihnachtsgans – Wochen zuvor bestellen und sie müssen auch nicht stundenlang energieintensiv im Ofen garen. Wie wäre es mit Risotto statt Braten? (Foto: Unsplash.com / CC0) Sich gemeinsam zu überlegen, was man kochen könnte und dann auch zusammen in der Küche zu stehen, ist viel schöner, als starr an kulinarischen Traditionen festzuhalten. Wir haben für euch Ideen für ein vegetarisches Weihnachtsmenü und auch eine Idee für vegane Weihnachten – so wird es richtig festlich. Auch Klassiker wie Raclette und Fondue schmecken vegetarisch und vegan. 8. Einladung nach Hause statt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmärkte können wunderschön und gemütlich, ziemlich oft aber auch überfüllt und kitschig sein. Ein Glühweinabend mit guten Freund:innen zuhause ist aber ohnehin deutlich entspannter, als im Gedränge billigen Alkohol aus Tassen made in China zu trinken und dabei langsam das Gefühl in den Zehen zu verlieren. Lies dazu: Glüh-Gin: Einfaches Rezept für den Winter Leckere Glühwein-Rezepte: Klassisch, weiß und alkoholfrei Weihnachtspunsch-Rezept: So machst du den Punsch selber 9. Kein Stress in der Küche: Gemeinsam kochen und backen Verabschiede dich vom Ehrgeiz, ganz allein das perfekte Festmahl oder die perfekten Plätzchen für die ganze Familie hinbekommen zu müssen. Du brauchst nicht stundenlang einsam in der Küche zu stehen und dir Blasen beim Rühren zu holen, während zum 35. Mal „Last Christmas“ aus dem Radio dudelt. Kein Stress in der Küche! (Foto: © sasto / photocase.com) Koch oder back doch dieses Jahr einfach gemeinsam mit deinen Freund:innen, deiner Familie oder deinen Gästen. So muss niemand allein fürs Menü verantwortlich sein (und dafür, ob es schmeckt oder nicht), zusammen kochen kann richtig Spaß machen und danach haben alle das Gefühl, sich das Essen richtig verdient zu haben. Auch eine stressfreiere Idee: Jeder bringt einen Gang des Menüs mit. So bist du vielleicht nur noch für die Vorspeise verantwortlich, deine Eltern bereiten den Hauptgang vor und ums Dessert kümmern sich deine Geschwister. 10. Minimalistische Weihnachtsdeko: Weniger ist mehr Deko mag hübsch und stimmungsvoll sein, ist aber absolut keine Notwendigkeit. Und auch wenn du gerne weihnachtlich dekorierst: Den Kauf von billigen Schmuckartikeln, wie es sie in Discountern und Dekoläden gibt, kannst du dir getrost sparen. Weihnachtsdeko: Es geht auch selbstgemacht & schlicht (Foto: CCO/ Pixabay/ Daria-Yakovleva) Schöner, gesünder und minimalistischer sind selbst gebastelte Weihnachts-Dekorationen aus Naturmaterialien und Recyceltem. Und auch für den klassischen Weihnachtsbaum gibt es gute Tannenbaum-Alternativen. 11. Teil deine Zeit: Freiwilligenarbeit an Weihnachten Heiligabend feiert man traditionell mit einem guten Essen gemeinsam mit Familie oder Freunden. Doch nicht jede:r hat die Möglichkeit, so zu feiern. Wer der traditionellen Weihnachtsfeier entgehen und/oder seine Zeit sinnvoll einsetzen möchte, kann das zum Beispiel als freiwillige:r Helfer:in bei Feiern oder Essensausgaben für Obdachlose oder Geflüchtete, in Altersheimen, Tierheimen oder sonstigen sozialen Einrichtungen tun. Informiere dich über Möglichkeiten in deiner Nähe, zum Beispiel bei Hilfsorganisationen oder der Website deiner Kommune. 12. Hilfe anbieten und annehmen Um auch andere vom Stress zu befreien: Biete deine Hilfe an! Hilf beim Backen, Kochen, Aufräumen, Baumschmücken, oder wobei auch immer du kannst. Nimm auch ruhig selbst Hilfe an, wenn du Gastgeber:in bist, statt in Stress zu geraten – so können alle das Zusammensein noch mehr genießen. Weihnachten minimalistisch und entschleunigt Mit das Wichtigste bei alledem: Zu Weihnachten ruhig mal auf die Bremse treten und entschleunigen. Die Weihnachtszeit sollte auch der Erholung und Entspannung dienen – sich an den Feiertagen zu stressen, ist nicht sinnvoll. Zum Schluss möchten wir dir deshalb noch 7 Tipps mitgeben, wie du dein Leben entschleunigst. Den Utopia-Saisonkalender hier gleich bestellenDen Utopia-Saisonkalender hier gleich bestellen (Foto: Getty images Pro: Valentyn Volkov ) Weiterlesen auf Utopia.de: Weihnachtsbeleuchtung: Stromverbrauch und wie du sparst 12 praktische Minimalismus-Tipps, die dein Leben leichter machen 10 persönliche Geschenke, die (fast) nichts kosten English version available: Minimalist Christmas Tips: Enjoy a Sustainable and Stress-Free Holiday ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 199 19 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Geschenke Lifestyle Minimalismus Stress Utopia auf Instagram Weihnachten HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: