Utopia Image

Wofür sind Zecken gut?

zecken
Foto: CC0 / Pixabay / JerzyGorecki

Zecken sind für viele nicht mehr als störende Parasiten. Doch tatsächlich spielen Zecken eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Ökosystemen. Wie nützlich die kleinen Spinnentiere sind, erfährst du hier.

Zecken sind für viele Menschen der Inbegriff des Unangenehmen in der Natur. Sie lauern im hohen Gras und in Wäldern, bereit, sich an vorbeiziehende Tiere und Menschen zu heften. Ihre Bisse können nicht nur lästig sein, sondern auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. So ist die Zecke Expert:innen zufolge die gefährlichste Tierart in Deutschland. Doch aus biologischer Sicht ist eine Welt ohne Zecken tatsächlich alles andere als wünschenswert.

Zecken: Nahrungsquelle für andere Tierarten

Zecken sind eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten. Viele Vogelarten ernähren sich von Zecken. Auch einige Säugetiere, wie Igel oder Mäuse, nehmen Zecken als Teil ihrer Nahrung auf. Durch diese Interaktionen tragen Zecken zur Ernährung und dem Überleben ihrer Fressfeinde bei. Gäbe es plötzlich keine Zecken mehr, würde einigen Tieren ein wichtiger Bestandteil ihrer Nahrung fehlen.

Zecken kontrollieren Populationen

Zecken können das Ausbreiten von invasiven Arten verhindern.
Zecken können das Ausbreiten von invasiven Arten verhindern.
(Foto: CC0 / Pixabay / JerzyGorecki)

Die Krankheiten, die Zecken übertragen können, machen sie beim Menschen besonders unbeliebt. Doch auch die Krankheitsübertragung erfüllt in der Natur einen wichtigen Zweck. So kann sie dabei helfen, die Populationen von Wildtierarten zu kontrollieren.

Das ist vor allem dann wichtig, wenn invasive Arten in neue Lebensräume vordringen. Parasiten, wie etwa Zecken, können in diesen Fällen durch die Übertragung von Krankheiten das rasante Ausbreiten der fremden Arten verhindern und so das bestehende Ökosystem schützen. So belegt eine Studie aus dem Jahr 2003, dass sich invasive Arten vor allem dort ausbreiten konnten, wo es keine Parasiten gab.

Zecken: So solltest du dich schützen

Zecken sind beim Menschen unbeliebt, erfüllen für die Natur jedoch wichtige Funktionen.
Zecken sind beim Menschen unbeliebt, erfüllen für die Natur jedoch wichtige Funktionen.
(Foto: CC0 / Pixabay / Erik_Karits)

Zecken stellen aktuell eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Menschen dar. Deshalb solltest du dich gut schützen, bevor du dich in Parks, Wäldern oder auf Wiesen aufhältst. Tipps dafür findest du hier: Schutz vor Zecken: So vermeidest du Stiche

Hat dich einmal eine Zecke gebissen, so solltest du diese vorsichtig und fachgerecht entfernen. Wie das funktioniert, erfährst du hier: Zecken entfernen: Finger weg von diesen fragwürdigen Hausmitteln

Weiterlesen auf Utopia.de:

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: