5 Kräuter, die deine Tomaten vor Schädlingen schützen

Küchenkräuter schützen Tomaten
Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign

Schädlingsbefall an Tomaten ist ärgerlich und kann dir die ganze Ernte kaputt machen. Daher heißt es: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Mit diesen fünf Kräutern schützt du deine Tomatenpflanze vor Schädlingen.

Tomaten sind nicht nur bei Hobby-Gärtner:innen beliebt, auch viele Schädlinge haben es auf die Pflanze abgesehen. Es ist daher wichtig, für die richtigen Anbaubedingungen zu sorgen, damit die Tomatenpflanze gut wächst und eine reiche Ernte beschert. 

Dazu gehört es unter anderem, Kräuter zusammen mit den Tomaten zu pflanzen, da diese als natürliche Schädlingsabwehr dienen können. Dem drohenden Befall durch Spinnmilben, Blattläuse und Co. kannst du so gezielt entgegenwirken. Wir stellen dir fünf geeignete Kräuter für dein Tomatenbeet vor. 

1. Basilikum: Der beste Freund der Tomatenpflanze

Basilikum ist besonders gut als Nebenpflanze für Tomatenpflanzen geeignet.
Basilikum ist besonders gut als Nebenpflanze für Tomatenpflanzen geeignet. (Foto: CC0 / Pixabay / ka_re)

Basilikum gilt als Nummer eins unter den Begleitkräutern für Tomaten. Das liegt unter anderem daran, dass sich die beiden Pflanzen in ihren Standortansprüchen hervorragend ergänzen. Außerdem zieht Basilikum Bestäuberinsekten an, die das Tomatenwachstum begünstigen. 

Zudem wirkt Basilikum als natürlicher Schutz vor Schädlingen. Der starke Geruch des Basilikums soll Spinnmilben, Blattläuse und die Weiße Fliege abhalten. Tomaten und Basilikum sind daher nicht nur in der Küche ein gutes Paar, sondern sollten unbedingt zusammen gepflanzt werden.

Wir haben weiterführende Ratgeber zu Basilikum:

Aber Achtung: Diese 5 Pflanzen sollten nicht in die Nähe deines Basilikums kommen.

2. Petersilie: Küchenkraut mit Schutzwirkung

Petersilie, Dill und Koriander schrecken Schädlinge mit ihrem Duft ab.
Petersilie, Dill und Koriander schrecken Schädlinge mit ihrem Duft ab. (Foto: CC0 / Pixabay / ignartonosbg)

Auch die Petersilie ist ein gutes Kraut für dein Tomatenbeet. Ähnlich wie Bailikum verströmt auch sie einen Duft, der Blattläuse abschreckt. Schädlinge sind von dem Geruch verwirrt, sodass die Petersilie als natürliche Abwehr fungiert. Außerdem zieht Petersilie Schwebfliegen an, die Fressfeinde der Blattläuse. 

Unsere Tipps zu Petersilie im Garten:

Übrigens: Auch andere Küchenkräuter wie Dill und Koriander haben diese Wirkung. Dill wächst zudem buschig, sodass sogar eine physische Barriere auf dem Boden entsteht und Koriander enthält Linalool, das Schädlinge zusätzlich abschreckt.

3. Schnittlauch: Zwiebelgewächs gegen Schnecken

Schnittlauch enthält Schwefel, weshalb er Tomaten vor Schädlingen schützen kann.
Schnittlauch enthält Schwefel, weshalb er Tomaten vor Schädlingen schützen kann. (Foto: CC0 / Pixabay / BARBARA808)

Als Zwiebelgewächs ist Schnittlauch ein hervorragendes Kraut neben Tomatenpflanzen. Denn Schnittlauch enthält Schwefel. Schwefel ist bei Schädlingen besonders unbeliebt und das aromatische Gewächs kann somit einem Befall durch Blattläuse, Spinnmilben und auch Schnecken vorbeugen. 

Nützliche Infos findest du hier:

4. Lavendel: Ätherische Öle schützen Tomaten

Auch Lavendel zählt zu den Blumen und Kräutern, die dank flüchtiger Öle Tomatenpflanzen schützen.
Auch Lavendel zählt zu den Blumen und Kräutern, die dank flüchtiger Öle Tomatenpflanzen schützen. (Foto: CC0 / Pixabay / shell_ghostcage)

Neben Schwefel zählen auch flüchtige ätherische Öle zu den Stoffen, die Schädlinge nicht leiden können. Lavendel ist daher ein Klassiker, wenn du nach Kräutern für deine Tomatenpflanzen suchst. Die enthaltenen Öle schrecken mögliche Schädlinge ab und halten die Tomaten so gesund. 

So kannst du Lavendel erfolgreich kultivieren:

Genauso gut kannst du daher übrigens auch Oregano oder Thymian neben Tomaten anpflanzen. Auch sie wirken aufgrund der enthaltenen Öle als Schutzbarriere gegen Schnecken, Blattläuse und Spinnmilben.

Lesetipp: Tomaten-Krankheiten: Erkennen und bekämpfen

Extra-Tipp: Ringelblumen in Mischkultur

Ringelblumen ziehen Fressfeinde und Nützlinge für Tomaten an.
Ringelblumen ziehen Fressfeinde und Nützlinge für Tomaten an. (Foto: CC0 / Pixabay / LengocHoan)

Nicht ganz ein Kraut, aber dennoch eine nützliche Pflanze für dein Tomatenbeet: Die Ringelblume. Die schöne Blume ist nicht nur als essbare Blüte und in der Kosmetik sowie der Naturmedizin begehrt: Im Garten hat sie viele wichtige Funktionen und wird daher besonders gerne in Mischkulturen gepflanzt – auch zusammen mit Tomaten. 

Denn wenn es darum geht, Tomaten vor Schädlingen zu schützen, ist es nicht nur wichtig, diese fernzuhalten. Du solltest zusätzlich auch Fressfeinde anlocken. Das geht besonders gut mit Ringelblumen, da sie Nützlinge wie Schlupfwespen und Marienkäferlarven anziehen. Diese wiederum ernähren sich von ungebetenen Gästen im Tomatenbeet.

Wenn es doch einmal zum Schädlingsbefall gekommen ist, kannst du Schädlinge im Garten auf natürliche Weise bekämpfen.

Gut zu wissen: Es gibt auch Pflanzen, die du nicht mit Tomaten zusammen anpflanzen solltest. 

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?