Fairer Handel (englisch fair trade) ist eine Bezeichnung für Spielarten des freien Handels, die etwas kontrollierter ablaufen als konventioneller Handel. Typischerweise wird den Erzeugern beim fairen Handel für die gehandelten Produkte oder Produktbestandteile ein – meist von verschiedenen Fair-Trade-Organisationen festgelegter „Mindestpreis“ – bezahlt, der über Weltmarktpreisen liegt.
von Ina Hiester |
Menschenrechts-Verletzungen und Umweltzerstörung gehören zum Kakao-Sektor wie die Schokolade zur Weihnachtszeit: Das belegt das neueste „Kakao-Barometer“. Utopia erklärt, woran das liegt und was sich endlich ändern muss.
Weiterlesen
von TransFair e.V. |
Erfahre, was die Fairtrade-Mitarbeiter:innen ihren Liebsten zu Weihnachten schenken: Fairtrade Geschenke für jeden Geschmack!
Weiterlesen
von TransFair e.V. |
Von Keksen über Tafeln bis zu Pralinen, die Auswahl an Schokoladenprodukten ist riesig, ebenso die Nachfrage: Rund neun Kilogramm essen
Weiterlesen
von Utopia Team |
Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Schokoladen- und Süßwaren-Saison. Diesmal reden wir darüber, was das Problem an konventioneller Schokolade ist – und natürlich darüber, welche Alternativen es gibt, und wo du sie findest.
Weiterlesen
von TransFair e.V. |
Wer hier bleibt, schont das Klima und den Geldbeutel. Damit der Sommer auch ohne Tapetenwechsel ein Erfolg wird, haben wir die besten Tipps für eine Auszeit in der Stadt zusammengestellt.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Diese neun Fragen helfen dir einzuschätzen, wie gut ein Produkt wirklich ist und was ein besseres ausmacht. Du kannst sie quasi auf alles anwenden – von Essen über Kleidung bis zu Möbeln.
Weiterlesen
von TransFair e.V. |
Unter dem Hashtag #Supportyourlocal rufen Menschen dazu auf, regionale Cafés, Restaurants und Läden in der Corona-Krise zu unterstützen. Doch wie sieht es über die eigene Stadt- oder Landesgrenze hinaus aus? Welche Auswirkungen hat die Pandemie im globalen Süden und was kann der faire Handel dagegen tun?
Weiterlesen
von TransFair e.V. |
Über die Hälfte der Kaffeetrinker in Deutschland greift mehrmals täglich zur Tasse. Doch das Heißgetränk steckt in der Krise: Die Preise sinken, der Anbau lohnt sich kaum noch. Was du dagegen tun kannst? Trink fairen Kaffee.
Weiterlesen