von Luise Rau |
Untersuchungen zeigen, dass Männer bei Corona und anderen Infektionskrankheiten deutlich häufiger schwere Verläufe erleiden und häufiger an diesen Erkrankungen sterben als Frauen. Laut Forschenden ist die Ursache dafür vermutlich das X-Chromosom. Weiterlesen
von Luise Rau |
Toxische Weiblichkeit beschreibt, wie sich weiblich gelesene Personen unter dem Druck des Patriarchats gegenseitig schaden und dabei Fortschritt verhindern. Hier erfährst du mehr zu dem soziokulturellen Phänomen. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Von Pinkwashing ist die Rede, wenn sich Unternehmen aus Marketinggründen mit der LGBTIQ-Bewegung solidarisieren. Ernsthaftes Engagement steht dann selten dahinter. Woran du Pinkwashing erkennst und wieso es problematisch ist, liest du hier. Weiterlesen
von Sara Steininger |
Hamburgs zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Bündnis 90 / Die Grünen) spricht sich beim Verkehrskongress ITS für geschlechterinklusive Unfallforschung aus – und zieht damit den Ärger der Bild auf sich. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Indem du genderneutral sprichst, beziehst du neben der männlichen Form bewusst andere Geschlechter in deine Sprache mit ein. Wir erklären dir, wo Gendern herkommt, warum Menschen es anwenden und wie du es selbst umsetzen kannst. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Boys – Was ist Männlichkeit? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich die ZDF-Miniserie, welche in der Mediathek verfügbar ist. Dazu haben zwei junge Frauen 30 junge Männer befragt und die unterschiedlichsten Antworten erhalten. Weiterlesen