von Ines Maria Eckermann |
Fröhlich grinsen drei rosa Ferkel auf dem Werbeschild der Metzgerei. Niedlich! Oder lecker? Unsere Autorin hat einige philosophische Ideen gekrault. Und serviert Erklärungsansätze für unser Verhältnis zu Tieren.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Ungesunde Ernährung und wenig Bewegung – diese Faktoren sind für bis zu ein Drittel aller Krebserkrankungen verantwortlich. Das schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Stiftung Warentest zeigt, welche fünf Lebensmittel das Krebsrisiko besonders erhöhen.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Ovo-Lacto-Vegetarier essen Milchprodukte und Eier, aber weder Fleisch noch Fisch. Wir erklären dir, ob Ovo-Lacto-Vegetarismus gesund und nachhaltig ist.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Kohlsorten gehören in Deutschland zu den traditionellen und heimischen Gemüsearten. Wir stellen dir die wichtigsten Kohlarten vor und geben Tipps und Informationen zu Saison, Nährstoffgehalt und Zubereitung.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Wie schwer ist es wirklich, auf tierische Produkte zu verzichten? Das wollte unsere Autorin genau wissen und hat sich einen Monat lang vegan ernährt.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Wer sich pescetarisch ernährt, verzichtet auf Fleisch. Fisch und Meeresfrüchte kommen bei Pescetarier*innen aber weiterhin auf den Teller. Wie sinnvoll ist diese Ernährungsform?
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
In der Vergangenheit wetterte sie gegen Sojamilch, letztes Jahr hatte sie den nächsten Milchersatz im Visier: TV-Köchin Sarah Wiener machte sich bei Veganer*innen äußerst unbeliebt mit einem Facebook-Post der die User*innen immer noch beschäftigt.
Weiterlesen