Fenchelsamen sind nicht nur ein tolles Gewürz in der Küche, sondern gelten auch als Naturheilmittel bei verschiedenen Krankheiten. Mehr zu Wirkung der Fenchelsamen und ihrer Verwendung findest du in diesem Ratgeber.
Koriander ist nicht nur leckeres Gewürz der asiatischen Küche, er hat auch heilende Wirkungen und Inhaltsstoffe. Wir zeigen dir Wissenswertes über Koriander.
Bohnenkraut zu trocknen, ist ein guter Weg, das klassische Küchengewürz haltbar zu machen. In diesem Artikel erfährst du, wie du es erntest, trocknest, aufbewahrst und verwendest.
Du kannst Knoblauch in frischer oder getrockneter Form verwenden, um Gerichte zu würzen. Das sind die Unterschiede – und wir verraten, worauf es grundsätzlich beim Lagern von Knoblauch ankommt.
Lorbeerblätter zu trocknen ist ein guter Weg, um das aromatische Küchengewürz auf die Verwendung beim Kochen vorzubereiten. So gehst du beim Trocknungsprozess vor.
Jährlich werden knapp 30.000 Tonnen Pfeffer nach Deutschland importiert. Wir erklären dir, wo das Gewürz wächst, welche Sorten es gibt und ob du Pfeffer selbst anpflanzen kannst.
Es gibt zahlreiche Gewürze, die Gerichte verfeinern. Wir empfehlen dir hier vier Basic-Gewürze, die du unbedingt zu Hause haben solltest - für ein besseres Geschmackserlebnis.
Es gibt zahlreiche Gewürze, die du unterschiedlich verwenden kannst. Was die größten Fehler beim Würzen sind, erfährst du hier.