Auch im eigenen Garten ist es möglich, Senf zu pflanzen. Dir ist ein reicher Ertrag sicher, wenn du auf die richtigen Beet-Nachbarn achtest. Hier erfährst du, was du sonst noch beachten solltest.
Zwischen Gewürzmischungen und Würzmischungen gibt es einen entscheidenden Unterschied. Was die beiden Dinge voneinander unterscheidet, erfährst du hier.
Als Schädlingsmittel und zum Pflanzenschutz ist Zimt im Garten sehr praktisch. Mach dir den intensiven Geruch sowie die antibakterielle Wirkung des Gewürzes im Garten zunutze und verzichte damit auf gekaufte Spezialmittel.
Tonkabohnen erfreuen sich aufgrund ihres besonderen Geschmacks großer Beliebtheit in der Sterneküche. Woher Tonkabohnen kommen und wie du sie verwendest, erfährst du hier.
Senfkörner sind in vielen Kulturen ein beliebtes Gewürz. Kein Wunder: Die kleinen Samen stecken voller Aroma, lassen sich vielseitig verarbeiten und sind zudem noch gesund.
Ist dir dein Essen zu scharf? Es gibt mehrere Möglichkeiten, Schärfe im Essen wie auch im Mund zu neutralisieren. Wir zeigen, wie das geht und welche Lebensmittel dabei helfen.
Kubebenpfeffer ist bei uns in Deutschland recht unbekannt, dabei ist er nicht nur ein vielseitiges Gewürz, sondern auch eine Heilpflanze. Wir zeigen dir, wie Kubebenpfeffer wirkt und wie du ihn in der Küche verwenden kannst.
Piperin macht den Pfeffer scharf. Es gilt seit langer Zeit als Heilmittel und bietet viele gesundheitliche Vorteile – wir zeigen, welche das sind.