von Martina Naumann |
Steinkohle gilt noch immer als zuverlässige Energiequelle. Für die scheinbare Sicherheit zahlen Mensch und Natur den Preis. Trotzdem fällt der Ausstieg schwer – wieso das so ist, liest du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Pampelmuse und Grapefruit sind zwei unterschiedliche Früchte. Erfahre hier, worin die Unterschiede zwischen den beiden Zitrusarten bestehen. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Viele Menschen fragen sich, ob man Zahnschmelz aufbauen kann. Gesunder Zahnschmelz ist die Voraussetzung für gesunde Zähne. In diesem Beitrag erfährst du, wodurch sich Zahnschmelz abbaut und wie du vorbeugen kannst.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Waldsterben gab es nicht nur in den 1980er und 1990er Jahren: Auch heute geht es dem Wald in Deutschland nicht gut. Der Klimawandel befördert das Waldsterben. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Der Mispelbaum gehört zu den weniger bekannten Obstbäumen. Dabei ist er sehr pflegeleicht und trägt viele Früchte, wenn du ihn gut behandelst. Hier erfährst du, wie du den Mispelbaum richtig anpflanzt, pflegst und schneidest. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Das Pfaffenhütchen ist wegen seiner leuchtenden Früchte und Blätter eine beliebte Gartenpflanze. Doch Vorsicht: Pfaffenhütchen sind auch giftig. Hier erfährst du wie du die Pflanze verantwortungsvoll anbaust und pflegst. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Wenn du Koniferen schneidest, solltest du grundsätzlich vorsichtig sein, denn Schnittfehler können das Wachstum der Bäume hemmen. Hier erfährst du, wie du am besten vorgehst. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Die blaue Kornblume wuchs früher vor allem auf Getreidefeldern. Heute ist die Pflanze durch den Einsatz von Pestiziden selten geworden. Hier erfährst du, wie du die Kornblume in deinem Garten anbaust und pflegst. Weiterlesen