von Sarah Beekmann |
Sauerampfer ist ein auf heimischen Wiesen weit verbreitetes Kraut und wird bereits seit dem Altertum genutzt. So verwendest und pflanzt du das Wildkraut.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Klee im Rasen missfällt vielen Hobbygärtnern, dabei ist er eigentlich ein sehr nützliches Gewächs. Warum er wichtig ist und wie du ihn trotzdem schonend entfernen kannst, liest du hier.
Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Exotischer Ananassalbei ist ein fruchtiges Gewürz für sommerliche Speisen und Getränke. Hier erfährst du alles zu Verwendung, Anbau und Ernte des südamerikanischen Krauts.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Kriechwacholder ist ein immergrüner Bodendecker. Ob im Garten oder im Topf – die pflegeleichte Zierpflanze gedeiht fast überall und bietet Vögeln Nahrung und Schutz.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Flieder pflanzen ist kein schwieriges Unterfangen. Auch die Pflege gestaltet sich bei der schönen Pflanze sehr unkompliziert. Lies hier, wie du beim Pflanzen am besten vorgehst und was du sonst noch beachten solltest.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Löcher im Rasen werden meist von tierischen Besuchern verursacht. Welche Löcher von welchem Tier gegraben werden und wie du dagegen am besten vorgehst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Beim Amaryllis pflegen müssen ein paar Dinge beachtet werden. Die subtropische Pflanze stellt aufgrund ihres Lebenszyklus besondere Ansprüche, die für eine schöne Blüte erfüllt werden sollten.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Unser Speiseplan wäre ohne Kartoffeln, Weizen oder Tomaten nicht denkbar. Dabei waren die Pflanzen hier nicht immer heimisch, sondern zählen zu den Neophyten, also den Arten, die erst seit der Entdeckung Amerikas 1492 bei uns angesiedelt wurden.
Weiterlesen