von Sarah Brockhaus |
Unser Speiseplan wäre ohne Kartoffeln, Weizen oder Tomaten nicht denkbar. Dabei waren die Pflanzen hier nicht immer heimisch, sondern zählen zu den Neophyten, also den Arten, die erst seit der Entdeckung Amerikas 1492 bei uns angesiedelt wurden.
Weiterlesen
von Lea Hermann |
Viele Pflanzen helfen gegen Mücken. Das kann sehr nützlich sein: Denn besonders an lauen Sommerabenden können die Insekten im eigenen Garten zu einem echten Problem werden.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Knoblauchsrauke hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Heute wird die Wildpflanze hauptsächlich als Würzkraut verwendet. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Knoblauchsrauke erkennst und verwenden kannst.
Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Schnittknoblauch ist eine milde Alternative zu klassischem Knoblauch. Alles zu Anbau, Pflege und Ernte der zierlichen Pflanze erfährst du in diesem Artikel.
Weiterlesen
von Charlotte Stiebritz |
Eine Ambrosia-Allergie kann sich wie ein starker Heuschnupfen anfühlen – oder stärkere Beschwerden hervorrufen. Warum die Pflanze so gefährlich ist und wie du die allergischen Symptome behandelst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Wenn im Garten auch das Unkraut sprießt, dann helfen selbst gemachte Unkrautvernichter. Sie sind eine gute, ökologische Alternative zu chemischen Mitteln. Wir zeigen dir, wie du Unkrautvernichter aus Haushaltsmitteln selber herstellen kannst.
Weiterlesen
von Philipp Senge |
Ein Hochbeet selber zu bauen ist gar nicht schwer. Wir verraten eine einfache Bauanleitung und worauf du sonst noch achten solltest, wenn du dein Hochbeet anlegst.
Weiterlesen