von Daniela Staber |
Borretsch wird von Kräuterliebhabern sehr geschätzt, ist aber dennoch recht unbekannt. Dabei kannst du das Kraut einfach sammeln und selber anbauen. Auch in der Küche ist Borretsch vielseitig anwendbar.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Eine Dachbegrünung lohnt sich immer – vor allem aber in großen Städten, wo es an Grünflächen mangelt. Wir erklären dir, welche positiven Effekte ein grünes Dach mit sich bringt und was du beim Anlegen der Dachbegrünung beachten solltest.
Weiterlesen
von Svenja Dirksen |
Wozu neue Pflanzen im Baumarkt kaufen, wenn du auch selbst Stecklinge ziehen kannst? Mithilfe von Ablegern lassen sich Pflanzen vermehren und neue Jungpflanzen züchten. Erfahre hier, welche Pflanzen sich gut für Stecklinge eignen.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Oft schenken wir dem, was unter unseren Füßen ist, kaum Beachtung. Dabei ist unser Boden von essenzieller Bedeutung für uns – und mit ihm der Humus, der einen wesentlichen Bestandteil des Bodens bildet.
Weiterlesen
von Tina Ringshausen |
Ein Osterstrauß aus Zweigen ist mehr als Deko. Die knospenden Äste stehen für das Erwachen der Natur oder die Auferstehung Jesu. Welche Zweige eignen sich? Und für wen?
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Bei diesen bizarren Bildern werden Allergiker grün im Gesicht: Im US-Bundesstaat North Carolina wogte ein Sandsturm – mit einer gelb-grünen Wolkenwand aus Pollen.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Der sinnliche Duft von Sandelholz entführt dich in orientalische Welten. Das Holz und das daraus gewonnene Öl werden vor allem in Kosmetika und Parfüm sowie für Räucherstäbchen verwendet. Dabei gilt der indische Sandelholz-Baum als stark gefährdet.
Weiterlesen
von Helena Maier |
Neonikotinoide sind aggressive Pestizide, ähnlich wie Glyphosat. Wegen ihrer fatalen Wirkung auf Bienen, wurden drei Insektizide mit dem Wirkstoff 2018 sogar verboten. Wir erklären, wie Neonikotinoide genau wirken.
Weiterlesen