von Julia Kloß |
Efeututen sind beliebte Zimmerpflanzen, die sich vor allem durch ihr schnelles Wachstum auszeichnen. Unser Ratgeber verrät dir, was du bei der Pflege der robusten Pflanze beachten musst und wie du sie einfach vermehrst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die wilde Möhre ist als Urform unserer heutigen Karotte auch für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle. Die weißen Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und Käfer an. Wie du die Wilde Möhre pflanzt und wie du sie verwenden kannst, liest du hier. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Schilfgras ist schön, robust und vielseitig einsetzbar. Schilf schneiden ist für die Pflege elementar. Wie du dabei vorgehst und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Kletterrosen musst du anders schneiden als Rosensträucher. Worauf du achten solltest und wie du am besten vorgehst, liest du in unserem Ratgeber. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Eine Glücksfeder ist eine gute Wahl, wenn du eine pflegeleichte Pflanze mit wenig Lichtbedarf suchst. Was du bei der Pflege und der Vermehrung der tropischen Pflanze beachten musst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Lebende Steine verschönern mit ihrem außergewöhnlichen Erscheinungsbild jede Wohnung. Das Anpflanzen und Pflegen der Sukkulenten ist außerdem nicht schwer. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Bechermalven bieten mit ihren eindrucksvollen Blüten wertvolle Nahrung für Bienen und anderen Insekten. Dabei sind die dekorativen Blumen auch für uns essbar. Wie du die Bechermalve in deinem Garten kultivierst, liest du hier. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Market Gardening: Das bedeutet viel Gemüse auf wenig Fläche und Direktvermarktung über Wochenmärkte oder solidarische Landwirtschaft. Wir erklären dir, wie das Prinzip funktioniert und welche Vor- und Nachteile Market Gardening hat. Weiterlesen